Allgemeines Register
Jakob Immanuel Wächtler
HKB
55 ( 134/28 )1720–1791. Studierte 1740–1744 in Leipzig bei
Johann Christoph Gottsched
. Mitarbeiter im Journal étranger
. Stephan Waga
HKB
2 ( 4/10 )1702–1754. Juraprofessor an der Königsberger Universität, Tribunals- und Hofgerichtsrat.
Friedrich David Wagner
HKB
5 ( 13/4 ), 14 ( 38/12 ), 59 ( 145/35 ), 104 ( 226/3 ), 132 ( 285/17 ), 140 ( 312/4 ), 142 ( 314/1 ), 145 ( 333/6 ), 145 ( 333/30 ), 148 ( 348/9 ), 149 ( 353/25 ), 149 ( 355/7 ), 150 ( 361/18 ), 155 ( 386/13 ), 156 ( 392/11 ), 159 ( 403/9 ), 165 ( 438/14 ), 166 ( 440/3 ), 177 ( 6/29 ), 178 ( 9/13 ), 181 ( 18/22 ), 181 ( 18/29 ), 182 ( 21/32 ), 182 ( 22/36 ), 183 ( 25/31 ), 185 ( 31/27 ), 194 ( 44/21 ), 200 ( 59/12 ), 203 ( 75/23 ), 204 ( 76/32 ), 206 ( 83/34 ), 209 ( 97/17 ), 209 ( 100/26 ), 216 ( 123/13 ), 227 ( 149/28 ), 229 ( 158/34 ), 231 ( 161/24 ), 232 ( 165/14 ), 236 ( 177/22 ), 248 ( 209/19 ), 270 ( 261/34 )Buchhändler und Lotterieeinnehmer in Königsberg im Auftrag von
Johann Jakob Kanter
. Wohnte in der Königsberger Nachbarschaft von Hamann. Übernahm 1781 mit Carl Gottlob Dengel Kanters Buchhandlung, schied aber 1783 bereits aus.Heinrich Leopold Wagner
1747–1779. Schriftsteller des Sturm und Drang, siehe Schmidt, Erich: Wagner, Heinrich Leopold, in:
ADB
40 (1896), S. 502–506.Wagner,
Prometheus, Deukalion und seine Rezensenten
Prometheus, Deukalion und seine Recensenten. Voran ein Prologus und zuletzt ein Epilogus
(Freystadt 1775). Digitalisat: SUB Göttingen: DD91 A 33226.Johann Ehrenfried Wagner
HKB
167 ( 441/34 )1724–1807. Pfarrer in Marienberg, siehe Deutsche Biographie.
Wagner,
Sprachlehre der Griechen
Sprachlehre der Griechen nach ihren Gründen untersucht
(Frankfurt, Leipzig 1754) [Biga 68/166: „J. E. Wagners Sprachlehre der Griechen nach ihren Gründen untersucht. Frft. 754. mit weissen Papier durchschossen“].Christian Wilhelm Franz Walch
1726–1784). Evang. Theologe, 1757 Prof. der Theologie in Göttingen, siehe Tschackert, Paul: Walch, Christian Wilhelm Franz, in:
ADB
40 (1896), S. 646–650.Walch (Hg.)
Philologische Bibliothek
Philologische Bibliothek
(3 Bde., Göttingen 1770–1777).William Warburton
1698–1779. Engl. Theologe, 1757 Dechant in Bristol, 1759 Bischof von Gloucester. B. W. Young: Warburton, William, in:
Oxford DNB
.Warburton,
The Divine Legation of Moses
The Divine Legation of Moses. Demonstrated on the principles of a religious deist, from the omission of the doctrine of a future state of reward and punishment in the jewish dispensation
(3 Bde., 1738–1741).Übers.:
Göttliche Sendung Mosis aus den Grundsätzen der Deisten erwiesen mit Anmerkungen von Johann Christian Schmidt
(3 Bde., Frankfurt/Leipzig, 1751–1753).Ferdinando Warner
1703–1768. Engl. Geistlicher und Historiker, siehe Robert Dunlop: Warner, Ferdinando, in:
Dictionary of National Biography, 1885–1900,
vol. 59.Warner,
Ecclesiastical History of England
The Ecclesiastical History of England to the Eighteenth Century.
By Ferdo. Warner, L. L. D (2 Bde., London 1756–1757). Digitalisat: BSB München: 2 H.eccl. 358 h-1.Warner,
Memoirs of the Life of Sir Thomas More
Memoirs of the Life of Sir Thomas More
Lord High Chancellor of England, In the Reign of Henry VIII. To whicht is added, His History of Utopia, Translated into English; Describing the most perfect State of a Common-Wealth, In the Manners, Religion, and Polity, of that Island: With Notes Historical and Explanatory. By Ferdo Warner, L. L. D. (London 1758) [Biga 91/258: „Memoirs of the Life of Thom. Morus, and his History of Utopia by Ferdo. Warner, ib. 758“]. Digitalisat: Google Books.Warner,
The History of Ireland
The History of Ireland.
By Ferdo. Warner, L. L. D (London 1763). Digitalisat: Internet Archive.Warner,
The history of the Rebellion in Ireland
The history of the Rebellion and Civil-War in Ireland.
By Ferdo. Warner, L. L. D (London 1765) [Biga : „Ferdo. Warner’s History of the Rebellion and civil war in Ireland, Lond. 765“]. Digitalisat der zweiten Auflage London 1768: BSB München: 4 Brit. 143.Warner,
A full and plain account of the gout
A full and plain account of the gout;
From whence will be clearly seen, the Folly, or the Baseness, of all Pretenders to the Cure of it: In which every thing Material by the Best Writers on That Subject is taken notice of; and accompanied with some New and Important Instructions for its Relief, which the Author’s Experience in the Gout above Thirty Years hath induced him to impart. By Ferdo. Warner, L. L. D (2nd edition, London 1768). Digitalisat: Google Books. – Vorlage für Hamann (Übers.),
.Ferdinando Warner’s Beschreibung der Gicht
Joseph Warton
1722–1800. Engl. Theologe, Literaturkritiker.
Warton,
An Essay on the Genius and Writings of Alexander Pope
An Essay on the Genius and Writings of Alexander Pope
(2 Bde., London 1757/82).Johann Heinrich Waser
1713–1777. Übersetzer (Lukian, Shakespeare, Swift u.a.) und Schriftsteller.
Waser,
Moralische Beobachtungen und Urtheile
HKB
207 ( 90/9 )Moralische Beobachtungen und Urtheile
(Zürich: Orell und Comp. 1757). [Biga 135/88: „Moralische Betrachtungen und Urtheile, Zür. 757“]. Digitalisat: ZB Zürich: 7.427,2. Claude-Henri Watelet
1718–1786. Mitarbeiter an der
Encyclopédie
. Biographie universelle, ancienne et moderne
(Bd. 50, 1827), S. 263–268.Watelet,
L’art de peindre: poëme
L’art de peindre: poëme; avec des réflexions sur les différentes parties de la peinture
(Paris: Guerin & Delatour 1760). Digitalisat: UB Heidelberg: T 358 RES.Hamann las und besaß die in Amsterdam erschienene Neuedition von 1761, erweitert um
Fresnoy,
und De arte graphica
Marsy,
. [Biga 176/745: „L’art de peindre par Mr. Watelet; nouvelle Edition augmentée de deux Poemes de Mr. C. A. de Fresnoy & de Mr. l’Abbé de Marsy, Amst. 1761“]. Digitalisat: BSB München: P.o.gall. 2289 u. Pictura Carmen
Matthias Friedrich Watson
1732–1805. Seit 1759 Rektor der Mitauer Stadtschule, 1775 Prof. der Poesie am mitauischen Gymnasium. Beiträger der Zeitschrift
Daphne
. Siehe Deutsche Biographie Watson,
Königsberger freye Gesellschaft
Als der Erlauchte und Hochgebohrne Herr, Ernst Friedrich des H. R. R. Graf von Finckenstein, Sr. Königlichen Majestät in Preussen würklich geheimter Staats und Krieges Minister, Oberburggraf des Königreichs Preussen, Präsident des Pupillen Collegii, Ritter des Johanniter Ordens, Chef der Königsbergischen Akademie, Erbherr auf Schönberg [et]c. [et]c. an dem zum zehnten mal glücklich erlebten Stiftungstage einer freyen Gesellschaft die Protection Derselben gnädigst zu übernehmen geruhete, suchte gegen Seine Excellenz die unterthänigste Ehrfurcht derselben an den Tag zu legen Matthias Friedrich Watson, aus Königsberg in Preussen. Den 11. May 1753
(Königsberg: Driest 1753).Watson,
Biga observationum poeticarum
HKB
74 ( 189/19 )Biga observationum poeticarum quarum alia se de plausus oratorii et poetici differentia, alia de satyra personali agit
(Frankfurt/Oder 1756).Watson,
Regungen der Ehrfurcht und Dankbarkeit
Die Regungen der Ehrfurcht und Dankbarkeit wurden bei Gelegenheit des Satzes, durch was für eine Lektüre die angesehensten Standespersonen die schönen Wissenschaften zu erhöhen und sich selbst schätzbar zu machen, vermögend wären, in einer öffentlichen akademischen Abschiedsrede vor einer erlauchten, gnädigen und hochansehnlichen Versammlung in tiefster Untertänigkeit und Ehrerbietung geschildert von M. Matthias Watson
(1759).Christoph Albrecht Weber
HKB
200 ( 59/28 )1725–1772. Prediger in Landsberg/Kreis Pr. Eylau.
Friedrich Christian Weber
Gest. 1739. Diplomat, siehe Deutsche Biographie.
Weber,
Das veränderte Rußland
HKB
58 ( 143/20 )Das veränderte Rußland, In welchem die ietzige Verfassung des Geist- und Weltlichen Regiments; der Krieges-Staat zu Lande und zu Wasser; Wahre Zustand der Rußischen Finantzen; die geöffneten Berck-Wercke, die eingeführte Academien, Künste, Manufacturen, ergangene Verordnungen, Geschäffte mit denen Asiatischen Nachbahren und Vasallen, nebst der allerneuesten Nachricht von diesen Völckern, die Begebenheiten des Czarewitzen und was sich sonst merckwürdiges in Rußland zugetragen, Nebst verschiedenen andern bißher unbekandten Nachrichten in einem biß 1720 gehenden Journal vorgestellet werden
(Frankfurt 1721) [Biga 76/31: „Das veränderte Russland, 1. 2. Th. Frankf. 744. 39“]. Digitalisat: BSB München: 4 Russ. 68 g-1/3. Jakob Daniel Wegelin
1721–1791. Schweizer und reform. Theologe und Philologe, siehe Dierauer, Johannes: Wegelin, Jakob, in:
ADB
41 (1896), S. 423f..Wegelin,
Die letzten Gespräche Socrates und seiner Freunde
Die letzten Gespräche Socrates und seiner Freunde.
Von W*** (Zürich 1760). Digitalisat: ZB Zürich: 16.290 Wegelin,
Politische und moralische Betrachtungen über die spartanische Gesetzgebung des Lykurgs
Politische und moralische Betrachtungen über die spartanische Gesetzgebung des Lykurgs
(Lindau 1762). Wegelin,
Religiöse Gespräche der Todten
HKB
264 ( 253/15 )Religiöse Gespräche der Todten
(Frankfurt/Leipzig: Jacob Otto, Buchhändler in Lindau 1763) [Biga 151/364: „Religiöse Gespräche der Todten, Frkft. 763.“]. Digitalisat: ZB Zürich: 25.259 Otto Salomo Wegner
1718–1768. Kammerdirektor und Kriegsrat in Königsberg
Christian Felix Weiße
1726–1804. Lyriker, Dramatiker, siehe Minor: Weiße, Christian Felix, in:
ADB
41 (1896), S. 587–590.Weiße,
Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste
Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste
(77 Bde., Leipzig: Dyck 1765/1806). Digitalisat: UB Göttingen. Weiße,
Amazonenlieder
Amazonenlieder
(Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1760; 2. vermehrte Aufl. 1762). [Biga 171/662: „Amazonenlieder, Leipz. 762“]. Digitalisat: BSB München: P.o.germ. 1564 lx. Michael Weiße
HKB
242 ( 192/20 )1488–1534. Franziskaner, Kirchenlieddichter.
Anthony Well
Lebensdaten nicht ermittelt.
Well,
Wie weit gehet das Recht eines Reichs-Fiscals in Ansehung der Bücher-Censur?
HKB
244 ( 198/23 )Wie weit gehet das Recht eines Reichs-Fiscals in Ansehung der Bücher-Censur? solches beantwortet Anton Well. Esq. und übersetzt aus dem Englischen T.
(1757). Digitalisat: BSB München: 4 Diss. 812#Beibd.8. Hans Ernst Dietrich von Werder
1740–1800. Ab 1781 Minister im
Generaldirektorium
und ab 1786 als Chef der General-Akzise- und Zoll-Direktion
mit der Abschaffung des französischen Akzisesystems unter Marcus Antonius de la Haye de Launay
betraut.Johann Gottfried v. Werner
1703–1761. Justiziar und Direktor des Collegium medicum in Königsberg, Kriegs- und Domänenrat, siehe Deutsche Biographie.
Sophie Henrietta Werner
1715–1792. Geb. Lübeck, Frau von
Johann Gottfried v. Werner
. Christian Wernicke
1661–1725.
Johann Jakob Bodmer
nannte ihn in einer von ihm 1749 besorgten Ausgabe des Poetischen Versuchs
den „deutschen Martial“. Siehe auch: Schmidt, Erich: Wernicke, Christian, in: ADB
42 (1897), S. 90–92. Wernicke,
Poetischer Versuch
HKB
143 ( 329/35 )Poetischer Versuch, In einem Helden-Gedicht Und etlichen Schäffer-Gedichten, Mehrentheils aber in Uberschrifften bestehend, Als welche letztere in zehn Bücher eingetheilet, aufs neue übersehen, in vielen hundert Oertern verändert, und nebst den zwey letzten Büchern mit vielen neuen Uberschrifften hin und her vermehrt sind: Mit durchgehenden Anmerckungen und Erklärungen
(Hamburg: Hertel 1704) [Biga 160/519: „(Wernicke’ns) poetischer Versuch in einem Heldengedicht, etc. Schaefergedichten, mehrenteils aber in Ueberschriften, Hamb. 704“]. Digitalisat: SUB Göttingen 8 P GERM III, 2500.Ausgabe hg. v.
Johann Jakob Bodmer
: N. Wernikens, ehemaligen Königl. Dänischen Staatsrahts, und Residenten in Paris, Poetische Versuche in Ueberschriften, Wie auch in Helden- und Schäfergedichten
(Zürich: Geßner 1749). Digitalisat: BSB München: P.o.germ. 1580 w. Peter Wesseling
1692–1764. Klassischer Philologe, Professor der alten Literatur in Utrecht, siehe Deutsche Biographie.
Wesseling,
Herodoti Halicarnassei historiarum libri IX graece et latine
Herodoti Halicarnassei historiarum libri IX graece et latine,
ex Vallae interpretatione, cum adnotationibus Galei et Gronovii, editionem curavit et suas itemque Valckenarii notas adjecit Wesselingius (Amsterdam 1763).Christian Friedrich Gotthard Westfeld
1746–1823. Mineraloge und schaumburg-lippischer Kamerrat und Polizeidirektor, 1773 hannoveranischer Beamter, siehe Koch, Max: Wieland, Christoph Martin, in:
ADB
42 (1897), S. 191f. Daniel Weymann
HKB
170 ( 450/31 )1732–1795. Ab 1762 Konrektor an der Löbenichtschen Schule in Königsberg; Kritiker Kants.
Weymann,
Dissertatio philosophica de mundo non optimo
Dissertatio philosophica de mundo non optimo quam consentiente amplisimo philosophorum ordine pro receptione in eundem defendet in auditorio philosophico M. Daniel Weymann, respondente Joanne Christiano Grano, Stolp. Pom. S.S.T. Stud. [...] Die VIto Octobris A. MDCC LIX
(Königsberg 1759).Weymann,
Bedenklichkeiten über Kants Beweis des Daseyn Gottes
Bedenklichkeiten über Kants Beweis des Daseyn Gottes
(Königsberg 1763) [Biga 117/284: „Dan. Weymann’s Bedenklichkeiten darüber, Kgsb. 763“].Johann Karl Wezel
1747–1819. Romancier und Lustspieldichter, 1782 Theaterdichter in Wien.
Wezel,
Tobias Knaut
Lebensgeschichte Tobias Knauts des Weisen,
sonst der Stammler genannt. Aus Familiennachrichten gesammelt (4 Bde., Leipzig 1773–1776) [Biga 151/367: „Lebensgeschichte Tob. Knauts, iter Th. Leipz. 773“]. Digitalisat: BSB München: 1592 b-1/2.Christoph Martin Wieland
1733–1813. Koch, Max: Wieland, Christoph Martin, in:
Wiss. Ausg.:
ADB
42 (1897), S. 400–419.Wiss. Ausg.:
Wielands Werke. Historisch-kritische Ausgabe
, hg. v. K. Manger und J. P. Reemtsma (Berlin, New York 2008ff.) Wieland,
Erzählungen
HKB
10 ( 26/31 )Erzählungen
(Heilbronn: Franz Joseph Eckebrecht 1752). Digitalisat: ULB Halle: AB 63098.Vielleicht ist Hamann durch Lessings Rezension darauf aufmerksam geworden, in:
Berlinische privilegirte Zeitung
, 32. Stück, Donnerstag, den 15. März 1753.Wieland,
Die Natur der Dinge
HKB
204 ( 78/31 )Die Natur der Dinge in sechs Büchern. Mit einer Vorrede Georg Friedrich Meiers
(Halle: Hemmerde 1752). Wieland,
Abraham
HKB
148 ( 349/17 )Der Gepryfte Abraham. Ein Gedicht In Vier Gesängen
(Zürich: Orell 1753). Digitalisat: BSB München: 4 P.o.germ. 214 e. Wieland,
Erinnerungen an eine Freundin
HKB
163 ( 426/20 )Erinnerungen an eine Freundin
(Zürich: Orell 1754). Digitalisat: ULB Halle: Dd 5555 (9). Wieland,
Plan einer Academie
Plan einer Academie, zu Bildung des Verstandes und Herzens junger Leute Nebst Gedanken über den patriotischen Traum, von einem Mittel, die veraltete Eidgenoßschaft wieder zu verjüngen
(Zürich 1758).Wieland,
Lady Johanna Gray
HKB
159 ( 403/29 )Lady Johanna Gray. Ein Trauer-Spiel
(Zürich: Heidegger 1758). Digitalisat: BSB München: P.o.gall. 1926#Beibd.2. Wieland,
Poetische Schriften
HKB
228 ( 156/8 )Poetische Schriften des Herrn Wieland
(3 Bde., Zürich: Orell, Geßner u. Comp. 1762). Digitalisat: BSB München: P.o.germ. 1618-1. Wieland,
Agathon
Geschichte des Agathon
(2 Tl., Frankfurt und Leipzig 1766–1767) [Biga 149/321: „Ei. Agathon, 1ter Th. ib. 766“]. Digitalisat: ULB Halle. Wieland,
Idris
Idris.
Ein heroisch-comisches Gedicht. Fünf Gesänge (Leipzig 1768) [Biga 149/322: „Ei. Idris, ib. 768. Musarion, ib. eod.“]. Digitalisat: BSB München: P.o.germ. 1614#Beibd.1. Wieland,
Musarion
Musarion,
oder die Philosophie der Grazien. Ein Gedicht, in drey Büchern (Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1768) [Biga 149/322: „Ei. Idris, ib. 768. Musarion, ib. eod.“]. Digitalisat: BSB München: P.o.germ. 1614. Wieland,
Sokrates mainomenos oder die Dialogen des Diogenes von Sinope
Σοκρατης μαινομενος oder die Dialogen des Diogenes von Sinope.
Aus einer alten Handschrift (Leipzig: Weidmanns Erben 1770) [Biga 149/323: „Ei. Dialogen des Diogenes von Sinope“]. Digitalisat: Stabi Berlin. Wieland,
Der goldne Spiegel
Der goldne Spiegel,
oder die Könige von Scheschian, eine wahre Geschichte. Aus dem Scheschianischen übersetzt (4 Bde., Leipzig: Weidmanns Erben 1772) [Biga 149/322: „Ei. goldener Spiegel, 1.–4ter Th. Leipz. 772“]. Digitalisat: LB Oldenburg. Peter Ernst Wilde
1732–1785. Privatlehrer und Arzt.
John Wilkes
1727–1797. Engl. Politiker und Publizist, siehe Peter D. G. Thomas: Wilkes, John, in:
Oxford DNB
. Wilkes,
An essay on woman
An essay on woman in three epistles
(London: Gretton/Pottinger 1763). [Biga 199/110: „An Essay on Woman“]. Digitalisat: Queen’s University Library, W.D. Jordan Special Collections and Music Library: AC911.1763.E87. Johann Gottlieb Willamovius
1736–1777. Gymnasialdirektor in Thorn, 1767–1776 Direktor der Deutschen Schule in St. Petersburg, siehe Jacoby, Daniel: Willamov, Johann Gottlieb, in:
ADB
43 (1898), S. 249–251. Willamovius (Hg.),
Thornische Nachrichten von gelehrten Sachen
Thornische Nachrichten von gelehrten Sachen
(3 Bde., Thorn 1762/6). [Biga 199/113: „Thornische Nachrichten von gelehrten Sachen, 762–66. incompl.“]. Digitalisat 16. Stück (1762): Kujavisch-Pommersche Digitale Bibliothek. Digitalisat 19. Stück (1762): Kujavisch-Pommersche Digitale Bibliothek. Willamovius,
Dithyramben
Dithyramben
(Berlin 1763). [Biga 144/241: „Dithyramben, Berl. 766“]. Willamovius,
Sammlung
HKB
271 ( 264/13 )Sammlung, oder nach der Mode: Magazin von Einfällen
(Breslau, Leipzig 1763). [Biga 151/369: „Magazin von Einfällen, Bresl. 763“]. Digitalisat: Stabi Berlin. Willamovius,
De Ethopoeia comica Aristophanis
De Ethopoeia comica Aristophanis libellvs.
Avctore Joh. Gottl. Willamovio (Berlin: Birnstiel 1766). Digitalisat: ULB Halle: AB 147159 Thomas Willis
1621–1675. Englischer Arzt, Begründer der Anatomie des Nervensystems, erforschte psychische Krankheiten, siehe Robert L. Martensen: Willis, Thomas, in:
Oxford DNB
. Willis,
Cerebri anatome
HKB
185 ( 32/1 )Cerebri anatome: cui accessit nervorum descriptio et usus
(London 1664). Johann Joachim Winckelmann
1717–1768. Archäologe und Kunstschriftsteller. Vogel, Julius: Winckelmann, Johann Joachim, in:
ADB
44 (1898), S. 343–362. Winckelmann,
Gedanken über die Nachahmung
Gedanken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst
(Dresden/Leipzig: Walther 1756). [Biga 130/11: „J. Winkelmann’s Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke, Dres. 756“]. Digitalisat: UB Heidelberg: C 4976 RES. Winckelmann,
Johann Winckelmanns Sendschreiben von den Herculanischen Entdeckungen
Johann Winckelmanns Sendschreiben von den Herculanischen Entdeckungen: An den Hochgebohrnen Herrn, Herrn Heinrich Reichsgrafen von Brühl, Starosten von Bolynow, Rittern des hierosolymitanischen Ordens von Maltha, Sr. Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen hochbestallten Cammerherrn [et]c. [et]c.
(Dresden: Walther 1762). [Biga 131/12: „Winkelmann. Sendschreiben von den herculanischen Entdeckungen, Dresd. 762“]. Digitalisat: BSB München: 4 Arch. 225 Winckelmann,
Anmerkungen über die Baukunst der Alten
HKB
220 ( 133/20 )Anmerkungen über die Baukunst der Alten, entworfen von Johann Winkelmann
(Leipzig: Dyck 1762). Digitalisat: BSB München: 4 Arch. 217. Winckelmann,
Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst
HKB
257 ( 234/13 )Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst, und dem Unterrichte in derselben: An den Edelgebohrnen Freyherrn, Friedrich Rudolph von Berg aus Liefland
(Dresden: Walther 1763) [Biga 131/28: „Winckelman’s Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst und dem Unterricht derselben, Dresd. 763“]. Digitalisat: BSB München: Res/Art. 1348 w. Winckelmann,
Geschichte der Kunst des Altertums
Geschichte der Kunst des Altertums
(Dresden: Walther 1764) [Biga 131/13: „Winkelmann. Geschichte der Kunst des Alterthums, Dresd. 764“]. Digitalisat: UB Heidelberg: C 5012 A RES. Winckelmann,
Versuch einer Allegorie
Versuch einer Allegorie
, besonders für die Kunst (Dresden 1766). Winckelmann,
Briefe an seine Freunde in der Schweiz
Winckelmanns Briefe an seine Freunde in der Schweiz
(Zürich 1778). Digitalisat: BSB München: Epist. 953 b Christian Ernst von Windheim
1722–1766. Evang. Theologe, Orientalist; 1747 Professor an der Universität Göttingen, ab 1750 in Erlangen. Herausgeber von
Lavini,
. Siehe Tschackert, Paul: Windheim, Christian Ernst von, in: Die neueste Weltwissenschaft
ADB
43 (1898), S. 388–390Windheim,
Commentatio philologico-critica de Hebraeorum
HKB
194 ( 45/7 )Commentatio philologico-critica de Hebraeorum vav conversivo futurorum: qua viro summe reverendo excellentissimo doctissimo Sigismundo Jacobo Baumgarten […]
(Halle: Schneider 1744). Digitalisat: BSB München:4 Diss. 3663,16. Johann Jacob Wippel
1714–1765. Philologe, siehe Deutsche Biographie.
Wippel,
Gelehrte Geschichte des Weltweisen zu Sans-Souci
HKB
241 ( 187/6 )Gelehrte Geschichte des Weltweisen zu Sans-Souci
(1763). Digitalisat: BSB München: Bor. 337 s. Adelsfamilie Witten
Bei
Apollonia Baronin v. Witten
, auf dem Gut Grünhof in der Nähe von Mitau, hatte Hamann von Sommer 1753 bis 1755 eine Hofmeisterstelle inne. Apollonia Baronin v. Witten
HKB
21 ( 59/15 ), 22 ( 61/6 ), 22 ( 62/9 ), 23 ( 63/8 ), 24 ( 65/32 ), 25 ( 67/25 ), 26 ( 70/11 ), 26 ( 71/34 ), 30 ( 80/35 ), 35 ( 91/6 ), 36 ( 92/31 ), 53 ( 131/28 ), 56 ( 138/28 ), 58 ( 141/26 ), 60 ( 148/26 ), 61 ( 152/19 ), 65 ( 163/19 ), 66 ( 164/10 ), 76 ( 197/29 ), 78 ( 205/14 ), 82 ( 211/2 ), 86 ( 214/10 ), 112 ( 246/7 ), 114 ( 250/17 ), 121 ( 263/2 ), 124 ( 267/14 ), 129 ( 280/10 ), 136 ( 291/21 ), 139 ( 309/21 ), 188 ( 36/5 ), 236 ( 176/28 ), 249 ( 215/29 ), 263 ( 251/32 ), 303 ( 337/22 )1727–1771. Geb. Reichsgräfin v. Lacy, Tochter von
Peter Edmond de Lacy
, Frau von Christopher Wilhelm Baron v. Witten
. Christopher Wilhelm Baron v. Witten
HKB
21 ( 59/14 ), 22 ( 62/9 ), 23 ( 63/10 ), 24 ( 66/1 ), 25 ( 67/22 ), 27 ( 73/29 ), 28 ( 75/7 ), 36 ( 91/25 ), 42 ( 104/13 ), 45 ( 114/24 ), 46 ( 115/19 ), 46 ( 116/16 ), 47 ( 119/4 ), 50 ( 124/9 ), 53 ( 129/11 ), 57 ( 140/35 ), 83 ( 212/9 ), 66 ( 164/9 ), 77 ( 202/15 ), 82 ( 210/33 ), 90 ( 216/3 ), 96 ( 218/30 ), 102 ( 222/4 ), 105 ( 231/3 ), 112 ( 246/7 ), 114 ( 250/17 ), 119 ( 258/4 ), 124 ( 267/19 ), 128 ( 278/24 ), 129 ( 280/10 ), 188 ( 36/5 ), 217 ( 125/25 ), 304 ( 339/24 )1702–1761. Russ. Generalmajor.
Franz Gideon Wilhelm Baron v. Witten
Geb. 1756. Sohn von Chr. W. und
Apollonia Baronin v. Witten
. Joseph Johann Baron v. Witten
HKB
23 ( 64/22 ), 27 ( 73/7 ), 28 ( 75/35 ), 36 ( 91/32 ), 39 ( 96/32 ), 40 ( 100/15 ), 45 ( 113/14 ), 47 ( 119/2 ), 49 ( 122/3 ), 50 ( 124/13 ), 51 ( 125/9 ), 53 ( 131/20 ), 56 ( 137/29 ), 61 ( 152/15 ), 65 ( 163/27 ), 114 ( 249/23 ), 117 ( 254/26 ), 119 ( 257/31 ), 120 ( 261/6 ), 121 ( 262/14 ), 122 ( 263/30 ), 122 ( 264/9 ), 128 ( 277/31 ), 129 ( 278/29 ), 156 ( 394/27 ), 189 ( 37/17 ), 214 ( 112/33 ), 214 ( 113/17 ), 291 ( 309/23 )Geb. 1747. Sohn von Chr. W. und
Apollonia Baronin v. Witten
. Peter Christoph Baron v. Witten
HKB
23 ( 64/22 ), 25 ( 67/22 ), 26 ( 70/12 ), 27 ( 73/7 ), 28 ( 75/35 ), 36 ( 91/32 ), 39 ( 96/32 ), 40 ( 100/15 ), 43 ( 110/18 ), 45 ( 113/14 ), 47 ( 119/2 ), 50 ( 124/14 ), 53 ( 131/20 ), 55 ( 134/23 ), 55 ( 137/6 ), 56 ( 138/34 ), 57 ( 140/7 ), 60 ( 148/31 ), 61 ( 152/14 ), 65 ( 163/27 ), 67 ( 166/24 ), 91 ( 216/12 ), 111 ( 245/1 ), 111 ( 245/15 ), 113 ( 247/20 ), 114 ( 249/33 ), 115 ( 250/24 ), 117 ( 254/26 ), 118 ( 255/17 ), 119 ( 257/32 ), 120 ( 260/23 ), 121 ( 263/2 ), 125 ( 267/27 ), 126 ( 270/2 ), 127 ( 272/6 ), 128 ( 274/27 ), 130 ( 281/26 ), 136 ( 293/16 ), 155 ( 387/34 ), 156 ( 394/27 ), 164 ( 433/9 ), 190a ( 515/13 ), 189 ( 37/17 ), 204 ( 76/29 ), 214 ( 112/16 ), 214 ( 112/29 ), 291 ( 309/32 ), 296 ( 321/8 ), 303 ( 337/23 )Geb. 1744. Sohn von Chr. W. und
Apollonia Baronin v. Witten
. Philippine Elisabeth v. Witten
Geb. 1753. Tochter von Chr. W. und
Apollonia Baronin v. Witten
. Friedrich Witting
1725–1763. Theologe, Pfarrer in Hildesheim.
Witting,
Erläuterung von der Lehrart Pauli
Erläuterung von der Lehrart Pauli, durch eine tabellarische Uebersetzung des Briefes an die Philipper, und eine ungezwungene Zergliederung des andern Briefes an die Corinthier in Paragraphen und Anmerkungen
(Braunschweig/Hildesheim: Schröder 1761). Digitalisat: HAB Wolfenbüttell: M: Td 375 (1). Thomas Wizenmann
1759–1787. Evang. Theologe, 1780 Vikar in Essingen, 1783 Hauslehrer in Barmen, 1786 bis zu seinem Tod Gast von
Friedrich Heinrich Jacobi
in Pempelfort, siehe Heinze, Max: Wizenmann, Thomas, in: ADB
44 (1898), S. 545–548. Johann Philipp Wolf
Lebensdaten nicht ermittelt. Hofgerichts-Referendar in Königsberg.
Johann Christoph Wolf
1683–1739. Theologe, Philologe und Orientalist. Bertheau, C.: Wolf, Johann Christoph, in:
ADB
44 (1898), S. 545–548. Wolf,
Curae philologiae et criticae
Curae philologicae et criticae
(4 Tle., Hamburg 1725–35) [Biga 60/44: „J. C. Wolfii Curae Philologicae, Tom. I–V. Hamb. 733“].Christian Frh. v. Wolff
1679–1754. 1707 Prof. der Philosophie und Mathematik in Halle; musste 1723 Halle aufgrund des von Pietisten erhobenen Atheismus-Vorwurfs verlassen; lebte dann in Marburg; Rückkehr 1740 auf den Lehrstuhl für Natur- u. Völkerrecht in Halle. Schrader, W.: Wolff, Christian, in:
ADB
44 (1898), S. 12–28. Wolff,
Jus naturae
Jus naturae methodo scientifica pertractatum
(8 Tle., Frankfurt, Leipzig 1740–48).Christoph Wolle
1700–1761. Evang. Theologe, Prof. der Theologie in Leipzig. Tschackert, P.: Wolle, Christoph, in:
ADB
44 (1898), S. 548–549. Wolle,
Collectio quatuor de verbis Graecorum
HKB
194 ( 44/33 )Collectio quatuor de verbis Graecorum mediis Dissertationum. Primum Ludolphi Kusteri ad exemplar Lugd. Batavum, denno formis describendam curavit; alteram Joan. Clerici e Gallico Latine vertit; tertiam Erasmi Schmidii, notulis auctam, iterum edidit; quartam denique exemplis tum sacris, tum profanis illuminatam ipse adiecit.
(Leipzig 1733). [Biga 68/165: „C. Wollii Collectio IV: Dissertationem de Verbis graecorum Mediis, Lips 733“]. Digitalisat: UB Heidelberg: D 9427 RES. Johann Christoph Wolson
HKB
10 ( 25/18 ), 13 ( 34/8 ), 18 ( 50/19 ), 35 ( 91/11 ), 43 ( 110/32 ), 69 ( 171/27 ), 72 ( 181/12 ), 74 ( 189/24 ), 75 ( 194/6 ), 75 ( 196/12 ), 103 ( 224/32 ), 104 ( 226/14 ), 116 ( 253/33 ), 137 ( 297/29 ), 146 ( 345/23 ), 149 ( 354/33 ), 155 ( 386/32 ), 196 ( 47/15 ), 206 ( 87/10 ), 226 ( 148/10 ), 227 ( 155/23 )1727–1765. Freund Hamanns, Beiträger der Zeitschrift
Daphne
.Gerhard Ludwig Woltersdorf
Gest. 1759. September bis Oktober 1759 zus. mit
Hanna Hartung
Geschäftsführer der Hartungschen Buchhandlung, nach dem Tod von Michael Christian Hartung
.Robert Wood
1716/17–1771. Irisch-englischer Altertumsforscher und Politiker, siehe William Courtney: Wood, Robert (1717?–1771). In: Dictionary of National Biography, Bd. 62, S. 373–375.
Wood,
An essay on the original genius of Homer
An essay on the original genius of Homer
with a comparative view of the ancient and present state of the Troade (London 1769). Digitalisat: Internet Archive.Übers.:
Robert Woods Versuch über das Originalgenie des Homers
aus dem Englischen (Frankfurt am Main: Andreä 1773, von Christian Friedrich Michaelis) [Biga 151/379: „Wood’s Versuch über das Originalgenie des Homers, Frkft. 773“]. Digitalisat: BSB München: A.gr.a. 1572.