Allgemeines Register
Paul Ernst Jablonski
1693–1757, reform. Theologe, Orientalist, siehe Redslob, Gustav Moritz: Jablonski, Paul Ernst, in:
ADB
13 (1881), S. 526–527.Jablonski,
Pantheon Aegyptiorum
Pantheon Aegyptiorum, sive de Diis eorum Commentarius, cum Prolegomenis de religionibus et theologia Aegyptiorum
(2 Bde., Frankfurt 1750–1752) [Biga 66/124: „P. E. Jablonsky Pantheon Aegyptiorum, Franc. 750—52“].Friedrich Gotthold Jacobäer
Gest. 1780, ab 1747 als Buchdrucker in Leipzig belegt, siehe GND.
Friedrich Heinrich Jacobi
1743–1819. Philosoph, Schriftsteller und Kaufmann in Pempelfort bei Düsseldorf, siehe Hammacher, Klaus: Jacobi, Friedrich Heinrich Ritter von, in:
NDB
10 (1974), S. 222–224. Christoph Gottfried Jacobi
1724–1789. Theologe und Dichter geistlicher Lieder. Jacobs, Eduard: Jacobi, Christoph Gottfried, in:
ADB
13 (1881), S. 573f.Christoph Gottfried Jacobi,
Die ursprüngliche Offenbarung Gottes
HKB
213 ( 109/23 )Die ursprüngliche Offenbarung Gottes erwogen und zu weiterer Untersuchung vorgetragen
(Halle 1759).Friedrich Conrad Jacobi
1752–1816. Erbe von
Johann Conrad Jacobi
. Johann Conrad Jacobi
1717–1774. Kaufmann, Bankier, Kommerzienrat in Königsberg. Fritz Gause: Jacobi, Johann Konrad, in:
ADB
10 (1974), S. 231f.. Johann Friedrich Jacobi
1712–1791. Lutherischer Theologe; Generalsuperintendent des Fürstentums Lüneburg in Celle; Schriftsteller; Konsistorialrat; Mitbegründer und Direktor der Landwirtschaftsgesellschaft, Onkel von
Friedrich Heinrich Jacobi
, siehe Franck, Jakob: Jacobi, Johann Friedrich, in: ADB
13 (1881), S. 586f.Johann Friedrich Jacobi,
Sammlung einiger geistlicher Reden
Sammlung einiger geistlicher Reden, welche bey besondern Gelegenheiten gehalten worden
(Hannover: Richter 1757).Johann Friedrich Jacobi,
Katechismus 1765
HKB
304 ( 340/4 )Einleitung in die christliche Glaubens- und Sittenlehre in Frage und Antwort abgefasset
(Hannover: Richter 1765).Johann Georg Jacobi
1740–1814. Bruder von
Friedrich Heinrich Jacobi
, 1768-74 Kanonicus in Halberstadt, seit 1784 Prof. in Freiburg. Jacoby, Daniel: Jacobi, Johann Georg, in: ADB
13 (1881), S. 587–592Johann Georg Jacobi,
Romanzen aus dem Spanischen des Gongora übersetzt
Romanzen aus dem Spanischen des Gongora übersetzt
(Halle: Gebauer 1767). Passau, Staatliche Bibliothek: S nv/Lg (b) 42Louis Jacquet
1732–1794. Abbé in Lyon.
Jacquet,
Parallèle des Tragiques Grecs et Français
Parallèle des Tragiques Grecs et Français
(Lille 1760), erschien anonym [Biga 176/744: „Parallele des Tragiques grecs & Francois par Jaquet. Lille 760“].Louis de Jaucourt
1704–1779. Chevalier. Arzt, maßgeblicher Beiträger und Herausgeber der
Encyclopédie
. Jaucourt,
La Vie de M. Leibnitz
HKB
209 ( 100/2 )Histoire de la vie et des ouvrages de Leibnitz
(Amsterdam 1734).Übers.:
Geschichte des Herrn von Leibnitz und Verzeichniß seiner Werke, aus dem Französischen des Ritters von Jaucourt, nebst einigen Anmerkungen
(Leipzig: Heinsius 1757). Digitalisat: BSB München: Biogr. 617. Jenaische Zeitungen von gelehrten Sachen
1749–1786 in Jena bei Cröcker erschienen. Organ der Jenaer Universität und der Deutschen und der Lateinischen Gesellschaft (auch Jenaische gelehrte/Gelehrte Zeitungen). Digitalisat: Jenaische gelehrte Zeitungen (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek).
Alexander Jephson
Lebensdaten nicht ermittelt.
Jephson,
Abhandlung vom Sabbath der Christen
HKB
241 ( 187/12 )Abhandlung vom Sabbath der Christen, aus dem Englischen übersetzt, mit einer Vorrede von F. E. Rambach
(Rostock 1763).Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem
1709–1789. Evang. Theologe, Prinzenerzieher in Braunschweig. Wagenmann, Julius August: Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm, in:
ADB
13 (1881), S. 779–783. Jerusalem,
Briefe über die Mosaischen Schriften und Philosophie
Briefe über die Mosaischen Schriften und Philosophie
(Braunschweig 1762). [Biga 47/469: „Briefe über die mosaische Schriften und Philosophie, Br. 762“]. Digitalisat: UB Heidelberg: Q 613-8 RESJerusalem,
Betrachtungen
Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion
an Se. Durchlaucht den Erbprinz von Braunschweig und Lüneburg (2 Bde., Braunschweig 1768–1769). Digitalisat: Bayerische Staatsbibliothek: 40.5484-1.Wilhelm Bernhard Jester
HKB
231 ( 162/10 )1736–1785. Ab 1779 Kanzler, dann ab 1783 Rektor der Universität Königsberg.
Johann Friedrich Joachim
1713–1767. Seit 1748 Prof. der Geschichte in Halle. Hartwig, Otto: Joachim, Johann Friedrich, in:
ADB
14 (1881), S. 94f. Joachim,
Einleitung zur Teutschen Diplomatik
Einleitung zur Teutschen Diplomatik worin die Regeln an die Hand gegeben werden, nach welchen die schriftlichen Urkunden der Teutschen Koenige und Keiser koennen gelesen, beurtheilt und die wahren von den falschen unterschieden werden
(Halle: Renger 1748) [Biga 88/209]. Digitalisat: Bayerische Staatsbibliothek: Graph. 39 z. Joachim,
Unterricht von dem Münzwesen
HKB
222 ( 137/8 )Unterricht von dem Münzwesen, worin der Zustand und Beschaffenheit der Münzen bei den Juden, Griechen und Römern […] vorgestellt wird
(Halle 1754). Christian Gottlieb Jöcher
1694–1758. Universitätsbibliothekar und Prof. der Philosophie in Leipzig, siehe Franck, Jakob: Jöcher, Christian Gottlieb, in:
ADB
14 (1881), S. 103–105.Jöcher,
Allgemeines Gelehrten-Lexicon
Compendiöses Gelehrten-Lexicon: Darinne die Gelehrten aller Stände so wohl männ- als weiblichen Geschlechts, welche vom Anfang der Welt bis auf ietztige Zeit gelebt, und sich der gelehrten Welt bekannt gemacht, nach ihrer Geburt, Absterben, Schrifften, Leben und merckwürdigen Geschichten aus denen glaubwürdigsten Scribenten nach dem Entwurff des sel. D. Joh. Burckh. Menckens in alphabetischer Ordnung beschrieben werden.
(1715; 3. Aufl., 2 Bde., Leipzig 1733).Allgemeines Gelehrten-Lexicon. Darinne die Gelehrten aller Stände sowohl männ- als weiblichen Geschlechts, welche vom Anfange der Welt bis auf ietzige Zeit gelebt, und sich der gelehrten Welt bekannt gemacht; Nach ihrer Geburt, Leben, merckwürdigen Geschichten, Absterben und Schrifften aus den glaubwürdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden
(4 Bde., Leipzig: Gleditsch 1750–1751) [Biga 77/58]. Digitalisat, Tl. 1 = A–C: ULB Halle: Nv 155 b, 4Öʿ (1). George Friedrich John
1742–1800. Dichter und Theaterkritiker in Königsberg, 1765 Kreisaktuarius, 1770 Justizamtmann, siehe Motekat, Helmut G.: John, George Friedrich, in:
NDB
10 (1974), S. 582 und Altpreußische Monatsschrift 45 (1908), S. 232–247. Samuel Johnson
1709–1784. Engl. Schriftsteller, Kritiker, Lexikograph. Rogers, P.: Johnson, Samuel, in:
Oxford DNB
. Johnson,
Dictionary of the English Language
A Dictionary of the English Language. In which the words are deduced from their originals, and illustrated in their different significations, by examples from the best writers, to Which are prefixed, a history of the language, and an English Grammar
(2 Bde., London 1755) [Biga 71/207: „Sam. Johnson’s Dictionary, Tom I. II. Lips 756“]. Digitalisat, Bd. 1: Princeton Theological Seminary: SCC 1172. Élie de Joncourt
HKB
234 ( 170/12 )1697–1765. Journalist, Übersetzer und Professor für Philosophie in ’s-Hertogenbosch.
Bibliothèque des sciences, et des beaux arts
HKB
234 ( 170/9 )Bibliothèque des sciences, et des beaux arts
(50 Bde., Den Haag: Pierre Gosse Junior 1754–1778); weiterer Herausgeber u.a. Charles Chais (1700–1785). La Nouvelle Bibliothèque anglaise
HKB
234 ( 170/11 )La Nouvelle Bibliothèque anglaise
(3 Bde., Den Haag 1756/57). William Jones
1746–1794. Jurist und Orientalist, Begründer der Sanskrit-Forschung und der indischen Altertumsforschung, siehe Encyclopedia Britannica.
Jones
, Histoire de Nader Chah
Histoir de Nader Chah,
connu sous le nom de Thahmas Kuli Khan, empereur de perse. Traduite d’un manuscrit persan, par ordre de sa Majesté le Roi de Dannemark. Avec des notes chronologiques, historiques, géographiques. Et un traité sur la poésie orientale. Par Mr. Jones (2 Bde., London 1770). Digitalisat: BSB München: 4 A.or. 2280. Jones,
Poems, consisting chiefly of translations
Poems, consisting chiefly of translations
from the asiatick languages. To which are added two essays, I. On the poetry of the Eastern nations. II. On the Arts, commonly called Imitative (Oxford 1772). Digitalisat: BSB München: A.or. 133. John Jortin
1698–1770. Englischer Kirchenhistoriker.
Jortin,
Ecclesiastical History
HKB
198 ( 56/24 )Remarks on Ecclesiastical History
(5 Bde., 1751–1773).Übers.:
Joh. Jortin’s Anmerkungen über die Kirchengeschichte; a. d. Engl.
, übers. von Johann Philipp Cassel
(3 Bde., Bremen u.a. 1755/6). Flavius Josephus
HKB
194 ( 45/4 )37- nach 100, römisch-jüdischer Geschichtsschreiber.
Ios.,
bell. Iud.
HKB
179 ( 14/29 ) Jüdischer Krieg, lat. de bello Iudaico, griech. Περὶ τοῦ Ἰουδαικοῦ πολέµου
Journal encyclopédique
Journal encyclopédique, par une société de gens de lettres
. 1765 bis 1793 in Lüttich/Bouillon erschienen, gegründet von Pierre Rousseau. Journal étranger
Journal étranger
. 1754 bis 1762 in Paris erschienen, hg. u. a. von Friedrich Melchior Grimm
, François Arnaud
, widmete sich der Erschließung ausländischer Literaturen; 1764–1766 als Journal littéraire de l’Europe von François Arnaud
weitergeführt.Jakob Immanuel Wächtler
lieferte Artikel über deutschsprachige Literatur und Kunst, in der Ausg. November 1755 war dort etwa eine Übersetzung des Dreiakters von Christian Fürchtegott Gellert
, Die Beetschwester
, zu lesen (Digitalisat: Bibliothèque nationale de France: Z-21774); auch Gottscheds Werk wollte Wächtler dem frz. Publikum nahe bringen, dessen abschätzige Rezension einer Ausgabe der Fabeln Fontaines, 1750 in Das Neueste aus der anmuthigen Gelehrsamkeit
erschienen, ließ ihn jedoch prompt durchfallen, im Mercure de France
wurde er als frankophob abgekanzelt.Digitalisat: Bibliothèque Nationale de France.
Der Jüngling
HKB
276 ( 274/35 )Moralische Wochenschrift. 1747/1748 (jeden Mittwoch), wiederholt neu aufgelegt (u.a. 1764, 1768 und 1775) erschienen bei
Johann Jakob Kanter
. Herausgegeben von Johann Andreas Cramer, Johann Arnold Ebert, Gottlieb Wilhelm Rabener und Niklas Dietrich Giseke. Digitalisat, 1764: BSB München: Ph.pr. 690 mx-1764. Johann Heinrich Jung, gen. Jung-Stilling
1740–1817, Augenarzt, Kameralist, Prof. der Kameralistik in Kaiserslautern u. Marburg siehe Wagner, Eduard: Jung-Stilling, Johann Heinrich, in:
ADB
14 (1881), S. 697–704. Johann Heinrich Gottlob v. Justi
1720–1771. Ab 1765 Leiter der staatlichen Bergwerke Preußens, siehe Inama von Sternegg, Theodor: Justi, Johann Heinrich Gottlob von, in:
ADB
14 (1881), S. 747–753. Justi (Hg.),
Schauplatz der Künste und Handwerke
HKB
246 ( 202/4 )Schauplatz der Künste und Handwerke, oder vollständige Beschreibung derselben, verfertiget oder gebilliget von denen Herren der Academie der Wissenschaften zu Paris. Mit vielen Kupfertafeln. In das Teutsche übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Johann Heinrich Gottlob von Justi, Königlichen Großbrittanischen Bergrathe und Ober-Policey-Commissario der Königl. Großbrittanischen Societät der Wissenschaften zu Göttingen und der Churfürstl. Bayerischen Academie der Wissenschaften zu München Mitgliede
(3 Bde., Berlin, Stettin und Leipzig: Johann Heinrich Rüdiger 1762–64. Bd. 4–13, 1765–75 bei Kanter, Königsberg und Leipzig, hrsg. von Daniel Gottfried Schreber). Digitalisat: HAB Wolfenbüttel M: Oc 26:1. Juvenal
Decimus Iunius Iuvenalis. 1. u. 2. Jhd.
Iuv.
saturae
Dt. Übers. zitiert nach: Sven Lorenz (Übers.),
Juvenal, Satiren/Saturae
(Berlin, Boston 2017).D. Junii Juvenalis et Auli Persii Flacci Satyrae. Cum Veteris Scholiastae & Variorum Commentariis. Accurante Cornelio Schrevelio
(Lyon 1648) [Biga 10/156: „Juvenalis et Persius ex ed. Schreuelii, Lugd. 648.“].The Satires of D. J. Juvenalis. Translated Into English Verse. By Mr. Dryden. And [...] Other [...] Hands. Together with the Satires of Aulus Persius Flaccus. Made English by Mr. Dryden [...] To which is Prefix’d, a Discourse Concerning the Original and Progress of Satir [...] Third Edition, Adorn’d with Sculptures
(London 1693; wurde dann zahlreich wieder aufgelegt) [Biga 165/583: „Dryden’s Juvenal and Persius, Lond. 706“].