10
23/21
greg. 19.03.1753
Riga den
8/19 März. 1753.

22
Geliebtester Freund,

23
Ich würde mich herzlich freuen, wenn Sie gesund und vergnügt lebten; ich

24
bin Gott Lob! die meiste Zeit beides, v was Ihnen nicht fremde vorkommen

25
wird, mehrentheils auf meiner Stube v. bey meinen Geschäfften. Wenn mich

26
die letzteren auch bisweilen ein wenig unzufrieden machen, so genüße ich doch

27
auch viele Augenblicke eine Wollust v. GemüthsRuhe, davon ich den Ursprung

28
selbst nicht einsehe. Mein äußerliches scheint dieses vielleicht nicht allemal in

29
andern Gesellschafften zu versprechen; genung daß ich in mir selbst keine

30
Überwicht des Verdrußes
in mir
fühle. Das Andenken meiner Freunde macht

31
mich zärtlich, v meine Mine schwermüthig; mein Herz wünscht sich unterdeßen

32
zu der Ehre Glück, von Ihnen auch abwesend geliebt zu werden. Hier kann

33
ich mich noch nicht rühmen neue erworben zu haben; ich habe mir auch noch

34
nicht Mühe darum gegeben. Für so einen Weltweisen, wie Sie, lieber Freund,

S. 24
sind, könnte sich vielleicht Riga beßer paßen als für mich. Wenn
Berens

2
mein Berens hier wäre, der würde mir die beste Aussicht von seinem

3
Vaterlande geben können. Ich sehe jetzt alle Tage fleißig nach seinen Geschwistern

4
ohne daß ich ein eintziges kenne noch zu kennen wünsche. Sein Herr Bruder

5
hat mich noch heute die Hosen anziehen gesehen; Sie können also leicht denken,

6
wenn er selbst hier wäre, daß wir sehr genau auf einander Acht geben könnten.

7
Des Herrn Belgers Haus ist das eintzige fast, das ich hier besuche, v. mehr

8
aus Nothdurfft auszugehen v. meiner Beqvemlichkeit wegen, die ich daselbst

9
finde, als aus Neigung, sie müsten denn eine kleine Gefälligkeit für meine

10
Wittwe dazu machen, die ich da mehrentheils finde v. am Sonntage mit

11
so wird der Ruhm der Welt vergeudet
einem Amtmann Verlöbnis gegeben hat.
Sic perit gloria mundi!
Der

12
lateinische Hexameter hat nur gedient die Seite voll zu machen; sie werden ihn

13
daher für keinen Seufzer ansehen, der von Herzen gegangen ist.

14
Herr Belger sagt mir Ihrentwegen an meinen Vater etwas geschrieben zu

15
haben. Schreiben sie mir doch, worinn es bestanden hat. Der Herr President

16
von Mengden hat sich durch den Prof. Baumgarten aus Halle einen

17
Hofmeister verschrieben, an deßen Stelle ich Sie gewünscht hätte. Herr Gehrke

18
dachte auch darann, daß Sie es vielleicht nicht würden abgeschlagen haben.

19
Es ist aber schon vor meiner Zeit geschehen, v. wenn derjenige, der für diesen

20
Posten bestimmt ist, noch nicht angekommen ist, wird er wenigstens mit ersten

21
hier seyn. Der junge Herr ist sonsten von dem Pastor Blank geführt worden,

22
v hernach bey dem LandMarschall von Igelström gegeben, wo Porsch mit

23
schlechter Ehre gewesen, jetzt hat unterdessen der Vater selbst Hofmeister
Stelle

24
vertreten, der sich in der Geschichte, Sittenlehre v. Wirthschaftskunst für sehr

25
gelehrt halten soll. Den Herrn LandMarschall von Igelström hab ich hier zu

26
Mittage gesehen; er hat sich eine hohe Schule vorgenommen auf seinem Gute

27
anzulegen, es sind dazu
Profess.
verschrieben worden. Ich habe ihn als einen

28
sehr ehrgeitzigen Mann v zugleich als einen großen
galanthomme
bey dem

29
Frauenzimmer beurtheilt. Er will seine Söhne keine
Academien
besuchen

30
sondern sie zu Hause alles lernen laßen; v hierauf werden Sie denn reisen müßen.

31
Sie können ihn sich ohngefehr unter dem Rath Schimmelpfennig vorstellen,

32
etwas älter v ernsthaffter. Aus dem Einfall seine Kinder zu erziehen, können

33
Sie
ohngefehr
seine Gemüthsart beurtheilen; an dem einen Sohn hat seine

34
Weisheit gescheitert. Er hat sich in ein benachbartes Fräulein verliebt,

35
Porschische Streiche angegeben, Ruthen v sie zur Frau bekommen. Er steht schon

36
in den untersten Kriegs-Diensten. Gehen Sie doch, lieber Freund, mit meinen

37
Alb.
Albertsreichsthaler, 1616 in den Niederlanden eingeführt, im 18. Jhd. zeitweise auch in Preußen und Dänemark geprägt; wichtiges internationales Zahlungsmittel im Ostseeraum.
Briefen vorsichtig um! Der President von Mengden giebt 200 Alb. jährlich

S. 25
v. 50 belauffen sich die Reise Unkosten. Sie wären denn in meiner

2
Nachbarschafft ein 4 Meilen ohngefehr gewesen. Die Frau Presidentin wird als eine

3
gutthätige, aber herrnhutsche andächtige Frau beschrieben. Er soll selbst zur

4
Noth einen guten Prediger abgeben können; von einem hitzigen v.

5
verdrüslichen Gemüth, der weit gereist ist v diejenigen Länder vorzieht, wo er in der

6
Jugend gewesen, dem, wo er jetzt lebt. Wer weis, wie es dem neuen

7
Hofmeister bey ihm glücken wird. Tantzen, fechten, v. Reiten wird vermuthlich

8
zum
Contract
gehören. Er hat sich nach Halle gewandt, weil er mit dem

9
Colleg. Fried.
Collegium Fridericianum, Gymnasium in Königsberg
Colleg. Fried.
nicht sonderlich zufrieden zu seyn scheint. Seine Gemalin ist

10
eine Tochter des unglückl. München. Es ist von Königsberg ein Prediger v.

11
Hofmeister für des letzteren Familie v. Kirche verschrieben worden, auf den

12
S
sie übel zu sprechen sind. Dies ist HE.
Carius;
der von dem Insp.

13
Schiffert recommendirt worden; man hat nach ihm ein ausdrückliches Fuhrwerk

14
geschickt, das ledig wieder zurückgekommen, ohne daß man die Achtsamkeit

15
gehabt einen Brief mitzugeben, worinn man sich wegen dieser

16
Unbescheidenheit entschuldigt hat. Weder
Carius
noch Schiffert haben in der Zeit

17
geschrieben, v sie wißen nicht, worann sie sind. Der Fuhrmann ist schon vor 4 Wochen

18
v. länger wieder zurückgekommen. Erkundigen Sie sich doch durch Wolson

19
um die Umstände etwas weitläuftiger; HE. Blank hat die
Commission

20
gehabt v. er ist selbst in dieser Sache verlegen, weil er mit Leuten zu thun, die

21
weder Vernunfft noch Wohlstand verstehen, sondern wie er selbst sagt, sich auf

22
den Heyland beruffen.

23
Sie melden mir, liebster Freund, in dem letzten, das Sie meinem Bruder

24
in die Feder gesagt haben, daß Sie mir viel zu schreiben hätten. Thun Sie es

25
doch so bald, wie Sie können. Des HErrn Sahme Brief ist offen gekommen,

26
wie es das
zugegangen? Ihnen gebe ich ein für allemal die Freyheit es zu

27
thun. HE. Hennings hat mir auch geschrieben. Was hat er von meinem ersten

28
Brief aus Liefland gedacht? Ich glaube, er hat mich für trunken gehalten.

29
Er mus denselben noch nicht erhalten haben, da er an mich geschrieben. Die

30
Veränderungen, die in Königsberg in meiner Abwesenheit, nach seinem

31
Bericht vorgegangen sind, sehen gar zu außerordentlich u zu plötzlich aus, als

32
daß sie wahr seyn sollten. Ich werde Ihm antworten, wie ers verdient. Sein

33
Brief hat mir mehr als ein Wunsch gekostet ihn ins Gesicht einen Betrüger

34
nennen zu können.

35
Hab ich Ihnen schon für den
Esprit des Nations
gedankt? Der Verfaßer

36
hat mir in vielen Stücken sehr genung gethan; er ist den einfältigsten

37
Begriffen in seinem Entwurf, mehrentheils gefolgt, wie er versprochen hat. Ich

S. 26
wünschte, daß er einige Gedanken in einer Fortsetzung v. einer
besondern

2
Anwendung seiner Grundsätze mehr entwickeln möchte. In einigen Stellen, die

3
die Naturlehre betreffen, scheint er mir etwas unbestimmt v. dunkel zu seyn.

4
Wenn ich ein gutes Buch zum ersten mal lese, so wißen Sie, daß ich es mehr

5
zu verstehen als zu beurtheilen suche; v. der allgemeine Eindruck des

6
Verfaßers macht mich gegen einige besondere Schwürigkeiten unempfindlich. Ich

7
habe es aufmerksam gelesen; es hat mir sehr gefallen. Was Sie mehr dabey

8
gedacht haben, erwarte ich von Ihnen, daß Sie es mir mittheilen sollen.

9
Ich habe eben heute in den Hamburgischen Zeitungen außer dem Katzen v

10
Kater
Concert
gelesen, daß die Sorbonne sitzt über den
Esprit des Loix
zu

11
sprechen. Des Grafen
Cataneo
Versuch haben Sie ertappt; ich danke Ihnen

12
recht herzlich für die Achtsamkeit, mit der Sie für mein Vergnügen sorgen.

13
Sie glauben, ohne daß ich es nöthig finde zu beschweren, wie sehr ich wünschen

14
möchte Ihnen von meiner Seite ein gleiches zu bezeigen. Ich mag lieber nichts

15
meinen Freunden als bloße
Complimente
geben. An meinem guten Willen

16
zweiflen Sie nicht; mein Herz hat einen ehrlichen Grund, auf den Sie sich

17
verlaßen können, wenn Sie es brauchen wollen. Süßmilch, dieser gelehrte

18
Buchhalter des Menschl. Geschlechts
Süßmilch,
Die göttliche Ordnung
Buchhalter des Menschl. Geschlechts, hat auch einige Abhandlungen wieder

19
In der Ausg. von 1761 von
Süßmilch,
Die göttliche Ordnung
, 2. Teil, findet sich unter Kap. XVIII. gegen
Montesquieu,
Lettres persannes
: „Ob die christliche Religion der Bevölkerung nachtheiliger als die alten heydnische Religionen der Römer und Griechen? wird gegen den Präsident Montesquiou geleugnet und der Vorzug der christlichen gegen diesen giftigen Satz behauptet.“
den
Montesquiou
vorgelesen, die man auch vermuthlich in den
Memoires

20
der Berlinischen Academie wird zu lesen bekommen. Sie betreffen den

21
Schaden, den die christl. Religion der Vermehrung der Menschen gethan. Als ein

22
Catholik ist
Montesq.
genöthicht gewesen die Päbstl. Religion so zu nennen;

23
v ich weis nicht, ob er denn Unrecht haben wird.

24
Der Herr
von Loen
ist Geheimer Rath v. President der Grafschafft

25
Tecklenburg v. Lingen geworden! Ob der Abt Prades sein Glück machen wird?

26
Schreiben Sie mir doch, wie seine Schutzschrifft gerathen ist, die Sie

27
vermuthlich werden gelesen haben, v alles theilen Sie mit, was Sie von dem HErrn

28
Secretair Sahm
bekommen. Unsere Freundschafft giebt mir das Recht alles

29
zu fordern. Bedienen Sie sich der Erfindung öffters meinem Bruder zu

30
dictiren, wenn Sie nicht selbst schreiben können.

31
Erinnern Sie doch meinen Bruder, daß er mir die Erzählung beylegt, die

32
herausgekommen
evtl. wurde Hamann auf diese und die folgende Schrift durch die
Berlinische privilegirte Zeitung
aufmerksam, wo sie von Lessing rezensiert wurden.
zu Heilbronn kürzlich herausgekommen sind v.
am
die Untersuchung des

33
Satzes, ob die Gottesleugnung v. die verkehrten Sitten aus dem System der

34
Fatalität
herkommen. Sie werden beide nicht viel austragen. Die
Elemens

35
des Sciences principales
wünschte ich wohl zu haben, um dergl. Kleinigkeiten

36
bey meinem Baron brauchen zu können, wenn ich weiter mit ihm im

37
frantzoischen seyn werde. Eine so beqveme Logic v. Arithmetick als in dieser kleinen

S. 27
Schrifft gegeben wird, wünschte ich mir wohl gern zu besitzen. Die
Dialogues

2
Socratiques
des
Prof. Vernet
für den Printzen von Sachsen Gotha schlügen

3
auch wohl in mein Handwerk, wenn ich wißen werde, was sie davon urtheilen.

4
Die Nachahmung des Popischen Lockenraubes, die den Titel führt: Sieg des

5
Liebes Gottes werde ich mir von dem Herrn Lauson mit seinen Gedichten

6
ausbitten, wegen eines Verses, der mir sehr darinn gefallen hat:

7
Uz,
Der Sieg des Liebesgottes
, 3. Buch, S. 20
Warum, wird ein Poet nicht
, eh
er schreibt, ersäufft?

8
Ich will selbst an ihn schreiben; unterdrücken Sie daher diesen Einfall. Er

9
könnte es vielleicht für keinen Scherz annehmen, daß ich ihm nach dem Leben

10
stünde.

11
Der Abt von Bernis ist mir heute eingefallen, weil man seine

12
Unterhandlungen bey der Republick Venedig in den Zeitungen gelobt hat. Haben Sie

13
noch nichts von seinen Gedichten zu sehen bekommen. Das Pastoral-Schreiben

14
dieses franzoischen Abgesandten an die Marqvisin von Pompadour ist

15
vielleicht so unbekannt, daß man nichts von dem Inhalt noch dem Werth dieser

16
Satyre auf ihn in Königsberg zu hören bekommen hat. In allem Fall

17
erinnern Sie sich meiner, wenn der HE. Sahme daran gedacht hätte.

18
Haben Sie nicht selbst etwas gemacht, das Sie mir zu lesen schicken

19
Königliche deutsche Gesellschaft von Königsberg
, die Schriften erschienen 1754.
können! kein Liedchen, keine Erzählung. Die Schrifften der deutschen Gesellschafft

20
fordere ich als ein Mitglied in Hoffnung. Schicken Sie mir doch selbige mit

21
einer kleinen Historie v. Critick der enthaltenen Stücke über. Ich wollte gern

22
Lindner,
Anweisung zur guten Schreibart
, S. 403. Lindner hat am 21.11.1752 diese Rede vor der Königl. Dt. Gesellschaft in Königsberg gehalten: „Rede von dem Feuer, oder dem wahren Enthusiasmus in der Tugend…“.
ihre Rede von der Begeisterung in der Tugend bald lesen. Wenn werden Sie

23
Hartung
erschien 1755 bei Hartung in:
Lindner,
Anweisung zur guten Schreibart
fertig seyn? bey Hartung?

24
Kegeln
heute Ķieģeļmuiža (Bezirk Kocēnu), Lettland [57° 28’ N, 25° 13’ O]
Ich habe schon in Kegeln einen Brief an Ihren Herrn Bruder fertig gehabt.

25
Unsere darüber einfallende Reise nach Riga hat denselben bis hieher

26
aufgehalten. Er liegt noch, weil ich unentschlüßig bin ihn, da er so alt ist, zu

27
überschicken, v. mich für die Mühe fürchte einen andern zu schreiben. Ich hatte ihm

28
in demselben eben den Vorschlag gethan uns einander zu sprechen; wenn der

29
Winter nicht so geschwind abgegangen wäre. Er hätte nach Riga kommen

30
müßen (man kann in einem Tage bey guten Wege hin v. zurück seyn) oder ich war

31
willens selbst mir ein paar Tage Zeit dazu zu nehmen: oder wir hätten uns den

32
halben Weg theilen v. uns in einem Kruge, wo es mir gefallen hat, einander

33
sprechen wollen. Dies hätte mit aller Gemächlichkeit in einem eintzigen Tage

34
abgemacht werden können. Bey jetziger Witterung ist nicht daran zu gedenken.

35
Weil heute wieder Mittwoch ist (ich habe Ihren Brief schon gestern Abends

36
angefangen) so ist heute bey uns Gesellschafft. Die ganze Woche ist hier fast

37
zu dergl. öffentl. Zusammenkünfften ausgesetzt, in denen geeßen, getrunken,

S. 28
gespielt, v. bisweilen getantzt wird. Man findet sich da von selbst ein, ohne

2
gebeten zu werden. Die LebensArt der Vornehmen hat hier etwas für unsern

3
Ort zum voraus. Die Einbildung des Adelstandes ist hier vernünfftiger, v

4
man macht sich aus dem von v dem gnädigen Titel sehr wenig. Der junge

5
Herr von Osten, an dem ich in einem vorigen Briefe an meinem Vater gedacht

6
habe, hat mich heute wieder besucht. Er ist aus Heßen Caßel, wie er mir heute

7
erzählt hat; seine Mutter hat ihn vermuthlich aus Familien Umständen mit

8
nach Riga genommen. Sie ist gekommen ihren Bruder, den HErrn Regierungs

9
Rath von Vietinghoff zu besuchen. Der letztere ist ein Mann, der es hier allen

10
durch seinen Geschmack v durch seine glänzende LebensArt zuvorthut, zu der

11
seine Mittel hinreichen. Man hat mir von seinen Schildereynen so vieles

12
vorgesagt, daß ich große Lust habe sie einmal zu besehen, dazu mir schon Hoffnung

13
gemacht worden ist. Er ist eben ein so großer Liebhaber v vermuthlich auch ein

14
Kenner der Musick, v. unterhällt seine eigene Musikanten. In Porcellain,

15
Meublen
Möbeln
Meublen, Kleidung v vielen andern hat er was zum voraus. Die Frau

16
Baronin hat unlängst an ihn einen Speicher verkaufft, in dem er sich schlechtweg

17
Vietinghoff genannt der Schele unterschrieben hat. Weil nur zweymal in

18
unserm Hause diese öffentl. Gesellschafften gewesen sind; so habe ich
sie
ihnen

19
noch nicht beygewohnt, da ich durch Arbeit daran bin verhindert worden, die

20
jetzt wie Sie sehen in einem Briefe an Sie besteht. Ich habe aus dieser Ursache

21
nicht heute einmal zu Mittage unten gespeist; v daß ich auch dazu gehöre,

22
wird
darf mir nicht
wiederholt
zweifelhafft seyn. Die Fräulein frug mich

23
so heute, ob ich nicht unten kommen würde um mir eine gute Nacht zu sagen.

24
Mein Baron, der mich für eine halbe Stunde besucht hat, erzählte mir, daß

25
an 5 Tische unten gespielt würde, der 6te aber unbesetzt wäre. Der Herr von

26
Meck
wäre auch h
erein
ingekommen, ohne weder jemanden zu sehen noch zu

27
grüßen. Diesen Mann macht seine Neigung wie ich gehört habe zum Spiel

28
unglücklich v närrisch, da es ihm sonst an Verstand nicht fehlen soll. Er ist der

29
Wochenschrifft … Bemerker
1746/47 erschienen davon 50 Hefte.
Verfaßer einer Wochenschrifft die in Riga herausgekommen v der ruhige

30
Bemerker heißt. Mein Baron hat ihn selbst von Bedienten Geld leyhen gesehen

31
um sein Spiel fortsetzen zu können, das ihn zuweilen ganz entblöst. Er hat

32
Julianna v. Meck, geb. Dunten
Wagen v. Pferde verspielt; seine Frau kam heute in einem fremden Wagen v

33
ich weiß, daß sie aus unserm Hause auch schon einmal mitgenommen worden

34
ist. Ehegestern hat er sich mit Leib v. Seel für 1000 Thrl. ausgeboten.

35
Vielleicht werde ich ihn einmal unten zu sehen bekommen. Ich habe mich über

36
eine Stunde jetzt mit dem kleinen Osten die Zeit vertrieben. Er ist ein Kind

37
von 7 biß 8 Jahren der aber eine ganz besondere Munterkeit besitzt v. einen

S. 29
Helck,
Fabeln
, S. 86
klugen Hofmeister erfordert. Er lernte neulich bey mir des Helcken klein

2
Gedicht auswendig: Die Pferde schmeißen pp v. ich bin heut nicht imstande

3
gewesen ihn von den Kleinigkeiten loß zu bekommen. Er braucht das

4
Buchstabiren noch im Lesen, er liest aber mit so einer
action
v. einem solchen
affect,
daß

5
ich meine Kurzweil mit ihm gehabt habe. Sie würden für Lachen bersten,

6
Lessing,
Kleinigkeiten
, Beginn von „Der Tod“, S. 36
wenn Sie ihn hören sollten, das Stück daraus aufsagen: Gestern Brüder

7
konnt ihrs glauben pp. das er heute fast ganz auswendig gelernt hat. Er

8
schiebt beide Arme zurück, wenn er auf die Stelle kommt: Fort, du theurer

9
Bacchus Knecht v weiß die folgende Strophe so kläglich zu machen, daß der

10
Baron v. ich meine Lust daran gehabt haben. Er avancirt mit Händen v.

11
Lessing,
Kleinigkeiten
, in der 5. Str. von „Der Tod“, S. 36
Füßen, v. wir fürchten uns alle für ihn, als er auf die Stelle kam: Narre für

12
Dein Gläschen Wein pp. Ich möchte meinem lieben Baron etwas von seiner

13
Dreistigkeit v. Freyheit wünschen. Er ist ziemlich blöde v. jungferlich. Bosheit

14
besitzt er nicht, so sehr ich ihn auch auf die Probe gesetzt habe. Er fällt mich

15
um den Hals so offt ichs haben will. Ich möchte ihn gern ein wenig

16
männlicher haben. Er hat mir schon Thränen genung vergießen müßen, mein Amts

17
Eifer hat die meisten davon ausgeprest. Ich habe mich aus Noth mehr wie

18
einmal härter gegen ihn anstellen müßen, als ich es gewesen bin, um ihn

19
aufzumuntern. Wie eine Maschiene ist er erzogen worden. Da ich ihn nicht jünger

20
in meine Hände bekommen habe; so muß ich wenigstens alles anwenden ihn

21
weiter zu stoßen. An seiner Fähigkeit darf ich nicht verzweifeln. Sein

22
Fortgang in der Historie, seine Neigung zur Malerey, die gewiß bey ihm recht stark

23
ist, v zur Dichtkunst machen mich zu allem Hoffnung. Stellen Sie sich ein

24
Kind vor, das Verse schreibt, ohne weder buchstabieren noch lesen zu können.

25
Seine Einbildungskraft ist gut; v es fehlt ihm nicht an Mutterwitz. Was

26
will man von einem Verstande fordern, der niemals gebraucht v. geübt

27
worden ist? Ich sehe Gott Lob! mit vielem Vergnügen, daß er zunimmt, denken,

28
überlegen v. aufmerksam seyn lernt. Wenn auch alles dieses nicht wäre, so

29
halte ich mich doch mehr zum Mitleiden als zur Ungedult mit ihm verbunden.

30
Er liebt mich recht zärtlich v ich gebe ihm an Freundschafft zu ihm nicht nach.

31
Da ich ziemlich geübt worden bin in Scherzen die Wahrheit zu sagen; so zog

32
ich ihn gestern ein wenig auf, nachdem ich ihm den Nachmittag sauer genung

33
gemacht hatte, daß er mich gern verlieren würde. Er umarmte mich mit

34
weinenden Augen. Ich entzieh mich daher allem Vergnügen, wenn ich meine Zeit

35
für ihn brauchen kann; v ich sehe die Kräffte v. die Mühe nicht an, die es mich

36
kostet. Ohne anders zu reden, als ich denke, ich finde auch meine gröste

37
Zufriedenheit nicht selten in der Arbeit, die ich mit ihm habe. Meine Sprache ist

S. 30
mir bisweilen hinderlich; aber sie macht mich niemals zum Unterricht

2
ungeschickt; v er hat auch hierinn eine Achtsamkeit, die mir von seinem guten

3
Gemüthe versichert, in dem er mich sogleich zu helffen sucht. Ich habe mein

4
Herz gegen Sie ausgeschüttet. Der meiste Theil meines Briefes wird Ihnen

5
vielleicht gleichgiltig wo nicht gar ermüdend vorkommen. Doch nein! Die

6
Freundschafft wird
Sie
mich bey Sie entschuldigen, mit der ich Sie von

7
Grund des ♡s umarme v zeitlebens Ihr Hamann seyn werde.

Provenienz

Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (1).

Bisherige Drucke

Heinrich Weber: Neue Hamanniana. München 1905, 7–11.

ZH I 23–30, Nr. 10.

Textkritische Anmerkungen

Der Brieftext wurde anhand der überlieferten Quellen (vgl. Provenienz) kritisch geprüft. Notwendige Korrekturen gegenüber dem in ZH gedruckten Text wurden vorgenommen und sind vollständig annotiert. Die in den beiden Auflagen von ZH angehängten Korrekturvorschläge werden vollständig aufgelistet, werden aber nur dann im Text realisiert, sofern diese anhand überlieferter Quellen verifiziert werden konnten.
24/23
Stelle
]
Druckbogen 1940:
Stelle.
; vmtl. Druckfehler.
25/26
wie es das
]
Korrekturvorschlag ZH 1. Aufl. (1955):
lies
wie ist das

Korrekturvorschlag ZH 2. Aufl. (1988): wie ist das
conj.
26/1
besondern
]
Geändert nach Druckbogen 1940; ZH:
besonderen
26/24
von Loen
]
Geändert nach Druckbogen 1940; ZH:
v. Loen