391
53/18
Bückeburg den 21 Jul. 773.
19
Ich bin Ihnen, liebster H., einen Brief schuldig, der aber jetzt nichts
20
Karoline Flachsland
Caroline Herder
enthalten soll, als daß ich lebe, gesund u. froh u.
Selbander
bin. Karoline
21
jetzt mit Ehren zu melden Herder
Hamann forderte im vorausgegangenen Brief mehrfach, ihm den Namen von Herders Braut zu nennen, vgl. etwa
HKB 386 ( III 39/28 ); sie heirateten am 2. Mai 1773
Flachsland, jetzt mit Ehren zu melden Herder ist der Name meines
22
Weibchens, u. was Ihr übriges Erkundigen betrift, können Sie mein alter lieber
23
Pan leicht denken, daß das Alles nicht so leicht zu sagen.
Blauaugigt
wie
24
das Himmelszelt,
/
ein
schwebender Engel
auf dieser Welt – u. wie das
25
weiter heißen müßte – aber Sie wißen hinten nach macht man keine Verse, da
26
singt man die Vorigen ab u. also lebe ich, wenn Alles
um uns
etc. etc.
wäre,
27
wies seyn sollte, Engelfroh u. frölich. Haben auch von Anfang unsrer
28
liebes X.
liebes Kreuz
Bekanntschaft so viel liebes X. gleich beide gemeinschaftlich erduldet, daß, wie
29
ich glaub u. hoffe, der liebe Gott uns herzlich lieb haben wird u. haben soll,
30
Amen!
31
Und wie nun mit Ihnen? Mein lieber Alter! mit Haab u. Gut, Acker, Vieh,
32
u. s. w. am alten Graben? Ihr letzter Brief war in Vielem Hieroglyphe, u.
33
da ich mir über Nichts den Kopf zerbreche was sich von selbst aufzuklären,
34
Lust hat: so
habe
ich ihn meiner Frauen, die Sie sehr schätzt, vorgelesen, u.
35
überlaße das Übrige Ihrem weitern Gutbefinden.
S. 54
Autorschaft …
wohl die Publikationsbemühungen um
Hamann,
Philologische Einfälle
und
Hamann,
Au Salomon de Prusse
; zu Herders vorheriger Bitte um Schonung in Hamanns öffentlichen Kampagnen vgl.
HKB 385 ( III 37/17 ) Und mit Ihrer Autorschaft? Ich bitte nochmals laßen Sie mich
jetzt
2
ruhen: Ich habs so sehr nöthig.
3
Die Meinige stockt noch immer, wird aber bald desto mehr losbrechen.
4
„von Deutscher Art u. Kunst“
Herder (Hg.),
Von Deutscher Art und Kunst
Haben Sie „von Deutscher Art u. Kunst“ angesehen? ist auch Etwas von
5
mir darinn, aber alt, auf Reise geschrieben u. kaum der Rede werth.
6
Leben Sie wohl, mein lieber
H.
u. erfreuen Sie mich bald mit einem
7
Briefe. Ich lese jetzt nur
um mich zu ärgern
u.
–
voila tout!
Haben Sie
Wood gelesen
? Er ist ein feiner Herre,
9
Beilage aber zum seel. Sokrates
Hamann,
Beylage zun Denkwürdigkeiten des seligen Sokrates
u. das ist glaub ich Alles.
Ihre
Beilage aber zum seel. Sokrates hat mir Leib
10
u.
Seel erquickt. Ihr Genius darin ist nicht mehr Flamme, aber Wind des
11
Herrn! sehr durchziehendes Sausen. Inlage doch baldigst zu bestellen.
12
Ihr H.
13
Bode
Johann Joachim Christoph Bode
; es ging um die Subskriptionsliste von Bodes Neuübersetzung von
Sterne,
Tristram Shandy
, auf der Hamann schließlich landete, außerdem mglw. um eine Rezension in
Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen
; vgl.
HKB 393 ( III 57/21 ) und
HKB 397 ( III 64/22 ).
Bode in
Hamb.
wünscht sehr, daß Sie Seine neue Uebersetzung des
14
dort
in Königsberg
Shandy dort protegiren möchten,
u.
ich glaube, Sie werdens thun. Er hat
15
Klinker
Smollett,
Humphry Clinker
Klinker
u.
Yorik
übersetzt,
u.
übers
ist
im
Interpretiren
sonst sehr gut, wo er
16
nicht selbst redet.
Provenienz
Staatsbibliothek zu Berlin, Ms. Germ. quart. 1304, 90.
Bisherige Drucke
Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, V 37 f.
Herders Briefe an Joh. Georg Hamann. Im Originaltext hg. von Otto Hoffmann. Berlin 1889, 77 f.
ZH III 53 f., Nr. 391.
Textkritische Anmerkungen
Der Brieftext wurde anhand der überlieferten Quellen (vgl. Provenienz) kritisch
geprüft. Notwendige Korrekturen gegenüber dem in ZH gedruckten Text wurden vorgenommen und sind
vollständig annotiert. Die in den beiden Auflagen von ZH angehängten Korrekturvorschläge werden
vollständig aufgelistet, werden aber nur dann im Text realisiert, sofern diese anhand überlieferter
Quellen verifiziert werden konnten.
53/24 |
/ ]
|
Geändert nach Handschrift: Absatzwechsel. |
53/26 |
um uns |
Geändert nach der Handschrift; ZH: um uns |
53/34 |
habe |
Geändert nach der Handschrift; ZH: habe |
54/1 |
jetzt |
Geändert nach der Handschrift; ZH: jetzt |
54/6 |
H. ]
|
Geändert nach der Handschrift; ZH: H., |
54/9 |
Ihre ]
|
Geändert nach der Handschrift; ZH: Ihr e |
54/10 |
u. ]
|
Geändert nach der Handschrift; ZH: und |
54/13 |
Hamb. ]
|
Geändert nach der Handschrift; ZH: Hamburg |
54/14 |
u. ]
|
Geändert nach der Handschrift; ZH: und |
54/15 |
u. ]
|
Geändert nach der Handschrift; ZH: und |
54/15 |
übers ist ]
|
Geändert nach der Handschrift; ZH: ist |
54/15 |
u. ]
|
Geändert nach der Handschrift; ZH: und |