338
388/28
Mitau den
9
Jan:
67.
29
Herzlich geliebtester Freund,
30
Dodsleyschen Sammlung
Herder bat im vorherigen Brief um „einige Engländer“ (
HKB 337 ( II 388/18 )); Hamann sendet hier vmtl.
Dodsley,
A Collection of Poems by Several Hands
, vgl. auch
HKB 327 ( II 372/12 ).
Sie erhalten die 6. Bände
der
Dodsley
schen Sammlung
. Und weil Sie
31
Spence
Spence,
Polymetis
; Hamann hatte schon mehrfach um Rückgabe der Bände gebeten, die nicht ihm, sondern
Gottlob Immanuel Lindner
gehörten; vgl.
HKB 327 ( II 372/16 ).
Spence
und
Muratori
auch von HE Hartknoch mitbekommen, so sorgen Sie
32
Ostermeße
Johann Friedrich Hartknoch
besuchte als Verleger im Frühjahr regelmäßig die Buchmesse und fungierte als Bücherbote.
daß diese beyden Bücher bey der Ostermeße nicht von unserm Freunde vergeßen
33
werden. Ich verlaße mich gewiß darauf.
34
Aus meinem Vorsatz Riga oder vielmehr Sie zu umarmen, zu sehen und zu
35
genießen wird nun wol nichts werden. Ich stehe reisefertig und warte bloß des
S. 389
HE Hofraths
Christoph Anton Tottien
Verzeichnis …
ein Verzeichnis der bei Herder befindlichen Bücher aus dem Besitz Hamanns und einiger seiner Bekannter, vgl.
HKB 337 ( II 388/19 ) HE Hofraths Ankunft morgen, höchstens übermorgen ab. Ein
Verzeichnis
2
meiner dortigen Bücher
bitte mir mit Ueberbringer dieses, auf deßen Pult ich
3
abermal schreibe, zu übersenden. Mir ist zu Muthe, als wenn ich alle
4
Augenblick den Fuß in den Schlitten setzen soll; habe Ihnen also nichts mehr zu sagen
5
und zu bitten als Sie um Ihre Freundschaft und Ihnen die Unwandelbarkeit
6
der Meinigen zu versichern. Leben Sie wohl und erwarten Sie mich beßer – –
7
HE Hintz
Jakob Friedrich Hinz
Vives
Hamann wollte die Bände von
Johannes Ludwig Vives
schon im Frühjahr 1766 von Herder leihen (vgl.
HKB 323 ( II 367/10 )), nun hat er sie aus anderer Quelle erhalten.
Martianus Capella
Martianus,
De nuptiis Philologiae et Mercurii
Von HE Hintz habe 3 Bücher,
de Sibyllis, Vives
und
Martianus Capella
–
8
die ich alle 3 nöthig habe. Den mittelsten lese vielleicht unterwegs. Gott
9
Valetkuß
Abschiedsgruß
empfohlen – und alles mit einem
Valet
kuß in Gedanken versiegelt.
10
H.
Provenienz
Staatsbibliothek zu Berlin, Ms. Germ. quart. 1304, 52.
Bisherige Drucke
Johann Gottfried von Herder’s Lebensbild. Sein chronologisch geordneter Briefwechsel, […]. Hg. von seinem Sohne Dr. Emil Gottfried von Herder. Ersten Bandes zweite Abtheilung. Erlangen 1846, 225.
ZH II 388 f., Nr. 338.
Textkritische Anmerkungen
Der Brieftext wurde anhand der überlieferten Quellen (vgl. Provenienz) kritisch
geprüft. Notwendige Korrekturen gegenüber dem in ZH gedruckten Text wurden vorgenommen und sind
vollständig annotiert. Die in den beiden Auflagen von ZH angehängten Korrekturvorschläge werden
vollständig aufgelistet, werden aber nur dann im Text realisiert, sofern diese anhand überlieferter
Quellen verifiziert werden konnten.
388/30 |
der |
Geändert nach der Handschrift; ZH: der |