345
398/18
Kgsberg den
10
Aug.
67.

19
HochwolEhr
würdiger
,

20
Hochwolgelehrter
Herr
Pastor,

21
ohne Wirkung
Herder hatte wohl zuletzt Anfang Januar 1767 geschrieben (
HKB 337 ( II 387/11 )
); seitdem ist dies der sechste (überlieferte) unbeantwortete Brief Hamanns.
Weil alle meine Zuschriften ohne Wirkung sind; so habe die Ehre Ihnen

22
meinen gewißen Verleger cy-devant
Johann Jakob Kanter
, dt. von früher
meinen gewißen Verleger
cy-devant
als einen
Expressen
zu schicken um

23
Erkundigung von Ihren Umständen und Gesinnungen einzuziehen. Seyn Sie

24
so gütig mir durch ihn den letzten Theil Ihrer Fragmente zu übermachen und

25
Ihren
HErn
Verleger zu allem demjenigen anzuhalten, was er mir

26
zu Michaelis mein neues Logis
29. September; den genauen Ort von Hamanns Zwischenwohnung nicht ermittelt, vgl.
HKB 347 ( II 403/4 )
.
versprochen.
NB
des Sterne Kupfer, weil ich zu Michaelis mein neues
Logis
zu

27
beziehen gedenke. Was Sie von meinen Büchern nicht mehr brauchen hoffe

28
ich daß HE Kanter gern übernehmen wird mit sich zu schleppen; so wie er

29
vermuthlich so gut seyn wird das Leere meines Briefes durch
mündl.

30
iure stricto
dt. strenges Recht
Nachrichten
zu ersetzen, die nach dem
iure stricto
freylich eben so wenig als

31
Fragmente beurtheilt werden müßen. Die Abreise des HE
Kanters
ist so

32
unerwartet daß ich kaum Zeit gehabt habe ein wenig Abend Brodt zu eßen und kalte

33
Schaale dazu zu trinken um diese wenige Zeilen hinzuwerfen. Was Sie

34
meinem Freund Berens abschwatzen können werden Sie so gut seyn gleichfalls

35
zu besorgen. Im Reiche der Litteratur ist wenig was unsere Aufmerksamkeit

S. 399
Abus dans les Ceremonies
Laurens,
Les abus dans les ceremonies
Voltairens Cacomonade
Linguet,
La Cacomonade
verdient.
Voltair
ens
Cacomonade
u
Abus dans les Ceremonies
habe gelesen

2
des
Dutens Observations sur les decouvertes
der Neueren die den Alten

3
zugehören mit eben der Flüchtigkeit durchlaufen die er verdient; wenigstens

4
Sextus Empyricus
Sextus Empiricus
den
Sextus Empyricus
daraus schätzen gelernt; und ersehen daß eben dieser

5
Schriftsteller die Werke des
Leibnitz
in
Geneve
ausgeben will. Riedels

6
Theorie u Schmidts Litteratur stehenden Fußes durchlaufen. Einen Brief den Sie

7
lesen können erwarten Sie aus meinem neuen
Logis,
und vielleicht gar einen

8
gedruckten
Vmtl. ist eine Rezension von
Herder,
Fragmente über die neuere Deutsche Literatur
gemeint, vgl.
HKB 346 ( II 400/37 )
; Hamann publizierte aber keine Rezension, auch nicht nach einer weiteren Ankündigung (
HKB 348 ( II 407/35 )
).
gedruckten, wenn Sie fertig seyn werden.

9
Noch eins ins Ohr liebster Freund! Alles was Sie für meinen Verleger

10
bey dem Ihrigen ausrichten können unterlaßen Sie nicht wenigstens um des

11
Weges im vierten Gebot willen. Wünschen Sie HE Hartknoch zu seiner

12
Vermählung
mit
Anna Benigna Hartknoch
Vermählung alles mögl. Glück. Ich erwarte viel mit HE Kanter von Ihnen so

13
wol als HE
Berens
u ersterbe Ihr aufrichtiger

14
Hamann.


15
Adresse:

16
à Monsieur / Monsieur Herder / Ministre du St. Evangeli / à Riga. par
fav.

Provenienz

Staatsbibliothek zu Berlin, Ms. Germ. quart. 1304, 58–59.

Bisherige Drucke

ZH II 398 f., Nr. 345.

Textkritische Anmerkungen

Der Brieftext wurde anhand der überlieferten Quellen (vgl. Provenienz) kritisch geprüft. Notwendige Korrekturen gegenüber dem in ZH gedruckten Text wurden vorgenommen und sind vollständig annotiert. Die in den beiden Auflagen von ZH angehängten Korrekturvorschläge werden vollständig aufgelistet, werden aber nur dann im Text realisiert, sofern diese anhand überlieferter Quellen verifiziert werden konnten.
398/19
HochwolEhr
würdiger
]
Geändert nach der Handschrift; vmtl. versehentliche Verdopplung von „hr“; ZH:
HochwohlEhrwürdiger
398/20
Hochwolgelehrter
]
Geändert nach der Handschrift; ZH:
Hochwohlgelehrter
398/25
HErn
]
Geändert nach der Handschrift; ZH:
HErrn
399/16
fav.
]
Geändert nach der Handschrift; ZH:
faveur