255
            
        230/27
Königsberg den 
4 
Octobr.
 63.
28
Herzlich geliebtester Freund, 
29
Hartknoch
Johann Friedrich Hartknoch
 HE. Hartknoch ist im Begrif morgen wills Gott! abzureisen. Ohngeachtet 
30
ich keine Zeit zum Schreiben übrig habe, übersende Ihnen gegenwärtigen 
31
Catalog
 nicht ermittelt 
Catalog
 im Namen eines guten Freundes, der selbige gern um einen billigen 
32
Fiscal
Christoph Anton Tottien
 Preiß loß seyn will. HE. 
Fiscal
 hat ein wenig gar zu schnöde geboten; 
33
vielleicht sind auch einige für Sie darunter. Melden Sie mir den höchsten Preiß 
34
den Sie geben wollen, und suchen Sie Liebhaber zu den übrigen. 
S. 231
Sie haben mir neul. in Ansehung der Erziehung aus dem Plato eine 
2
Aufgabe gemacht. Ich weiß nichts vorzügl. in diesem Autor hierüber gelesen zu 
3
haben und habe nicht Weile übrig nachzuschlagen. Außer 
Comenium
 habe 
4
Schultzens
Franz Albert Schultz
 Theodoretiv Euagrii Historia Eccles.
Theodoretus, 
Historia ecclesiastica
 bzw. 
Euagrios, 
 Historia ecclesiastica
aus 
Schultzens Auction 
Socratis
 und 
Sozomeni
, 
Theodoreti
 v 
 gr. v latein. 
Philonis
 Opera, graece et lat.
Herodot
 und 
6
Thucydides
Thukydides
 Thucydides
 gr. zu denen ich die deutsche Uebersetzungen einmal zu Hülfe zu 
7
Xenophon
Xenophon
 Eusebii Demonstrat
Eusebios, 
  Demonstratio Evangelica
nehmen gedenke und 
Xenophon
 gr. 
et lat.
 erstanden nebst 
. Euangel.
 v 
Sexti Empyrici
 nach 
Fabricii
 Ausgabe, in die ich mich 
9
aber nicht finden kann, erstanden. Mit diesem reichen Zuwachs meiner 
10
Bibliothek werde mich auch wol auf eine lange Zeit behelfen müßen und können. 
11
Foissardier
N.N. Foussardier
  HE. 
Foissardier
 besuchte mich gl. bey sr Ankunft, und habe einige recht 
12
vergnügte Stunden des Sonntags mit ihm zugebracht, ihm auch einen kleinen 
13
Brief nach Berl. mitgegeben, der vermuthl. der letzte seyn wird. 
14
Hamb. Urtheile
 nicht ermittelt, welche Rezension, vmtl. in 
Hamburgische Nachrichten aus dem Reiche der Gelehrsamkeit
Die Hamb. Urtheile sind hier nicht mögl. aufzutreiben; es wäre mir daher 
15
sehr mit einer Abschrift der 
Recension
 gedient nebst Jahr und 
Nummer
 des 
16
Stückes. 
17
In Holstein hat sich auch ein sehr zweydeutiger Bewunderer der 
18
Hypochondristen
Der Hypochondrist 
; darin wird im sechsten Stück (1762, S. 91) darüber sinniert, ob eine solch ‚originale Schreibart‘ wie die Hamanns nachgeahmt werden solle oder gerade nicht. 
Moser
Friedrich Carl von Moser
 Hamannschen Schreibart im Hypochondristen gefunden. Herr Geh. Rath 
v Moser
 hat 
19
mir mit aller Begeisterung eines Liebhabers und Freundes geantwortet, die 
20
vortheilhaftesten Vorschläge gethan – Beute genug für meine Autorschaft, 
21
eine reichere Erndte, als ich erwartet habe. Leben Sie wohl und nach den 
22
herzlichsten Begrüßungen von meinem alten Vater und mir an Dero sämtl. Haus 
23
und Hausgenoßen ersterbe Ihr aufrichtig ergebenster 
24
Hamann.
25
Für Dero freundschaftl. Aufmerksamkeit in Beförderung des treuherzigen 
26
Schreibens statte den verbindlichsten Dank ab. 
27
à Monsieur / Monsieur 
Lindner
 / Maitre és Arts et Regent / du College 
28
Cathedral de et / à / 
Riga
.
Provenienz
 Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], I 2 (99). 
Bisherige Drucke
 Friedrich Roth (Hg.): Hamann’s Schriften. 8 Bde. Berlin, Leipzig 1821–1843, III 209 f.
 ZH II 230 f., Nr. 255. 
