399
70/2
HErn / HErn J. G. Hamann / in
Königsberg
/ am alten Graben /

3
No.
758. / nebst 1. Stück Pumpernickel


4
Auf dem Briefumschlag von Hamann:
Erhalten den 13 Aug. 774


5
Auf dem Briefumschlag von Pegelow:
D.
Pegelow
abgereiset von /
Buckebourg
im Monath

6
December
1773.


7
ehrlicher, aufrichtiger Freund
Daniel Pegelow
Hier ist ein ehrlicher, aufrichtiger Freund, der als
Rußischer
Stabschirurgus

8
noch unmittelbar vor seinen stehenden Jahren die Weisheit oder Thorheit

9
gehabt hat, Dienst und Ruhe zu verlassen, zu lernen, zu reisen, Doctor zu

10
Blindheit
während Herders Tränenfisteloperationen
werden u. jetzt heimzukehren. Er war in Strasburg zur Zeit meiner Blindheit

11
u. Trübsal mein Landsmann u. Nebenwohner, u. hat nach geendeter Reise

12
durch Frankr. u. Engell. die Güte gehabt, mich hier in den westphälischen

13
Morrastbergen, Eichel- und Buchenwäldern zu besuchen, u.
8.
Tage Dach u.

14
Brot mit mir zu theilen. Wollen Sie also einige Worte von Ihrem lebenden

15
Freunde aus dem Munde eines Lebenden hören: so fragen Sie ihn, u.

16
Westphäl. Pumpernickel
Westfälisches grobes Schwarzbrot aus Roggenschrot, vgl. die Antwort
HKB 411 ( III 102/20 )
wenigstens hat er den Auftrag, Ihnen ein Stück Westphäl. Pumpernickel

17
zu meinem Gedächtniß
Lk 22,19
mitzutheilen, den Sie eßen werden zu meinem Gedächtniß: u. zur Erinnerung der

18
Erinnerung der ersten seligen Zeiten des Viehs u. der Eicheln
vgl.
Hamann,
Ritter Rosencreuz
, N III, 29/14–26, nach
Cervantes,
Don Quijote
, I, S. 107–110, 11. Kapitel
ersten seligen Zeiten des Viehs u. der Eicheln. Viel Gruß u. Umarmung.

19
Herder