373
5/30
Königsberg, d. 22sten September 1771.
31
Höchstzuehrender Herr und Freund,
32
Abbtsche Correspondenz
Abbt,
Freundschaftliche Correspondenz
(auch erschienen als 3. Bd. von
Abbt,
Vermischte Werke
)
Mit dem Ende des April’s habe die Abbtsche Correspondenz erhalten, die mir
33
einen vergnügten Abend gemacht oder vielmehr eine halbe Nacht gekostet.
34
Wundern Sie sich nicht, daß ich Ihnen noch nicht für ein mir so interessantes
S. 6
Andenken gedankt habe; da ich Ihnen unendlich mehr für die Achtsamkeit schuldig
2
ertheilten Vollmacht
für die Autorisierung des Abdrucks einiger Briefe Hamanns an Mendelssohn und Nicolai in
Abbt,
Freundschaftliche Correspondenz
, S. 74–92
bin, mit der Sie sich bei der von mir ertheilten Vollmacht eingeschränkt haben.
3
Ueberbringer
Johann Jakob Kanter
Ueberbringer dieses, mein Gevatter seit heute, der mir vieljährige Proben
4
einer gründlichen und lebhaften Freundschaft gegeben, wird Ihnen meine
5
Zerstreuung, in der ich den ganzen Sommer durch zugebracht, beschreiben.
6
Ihm allein hab ich es zu danken, daß eine elende Hütte, die ich mir voriges
7
Jahr aus Verdruß auf den Hals gekauft, in eine bequeme und angenehme
8
Wohnung verwandelt worden, in der ich mir nur noch einen glücklichen
9
Feyerabend meines Lebens und die letzte Oelung der Muse zu einem
10
Schwanengesang wünsche. Ich habe noch eine kleine Uebersetzung liegen, die Hervey
11
Bollingbroke
Bolingbroke,
Letters on the study and use of history
und Bollingbroke betrifft, und mit der ich gern als Uebersetzer in jedem
12
Abschied nehmen
vgl. die Vorrede von
Hamann,
Übersetzung von Bolingbroke und Hervey
(auch in N IV,441)
Verstande Abschied nehmen möchte. Dies Feld soll der Rücken meiner Mutter
13
Moses Mendelssohn
Moses Mendelssohn
seyn. Was macht unser alter Moses Mendelssohn? Ist er wieder hergestellt?
14
Gumperts
Ludwig Gompertz
Herr Gumperts sagte mir ja und brachte mir einen Gruß mit, wenn beides
15
mosaischem Rechte
Michaelis,
Mosaisches Recht
zuverlässig ist. Was sagt er zu Michaelis mosaischem Rechte? Ich der ich blos
16
zu meiner Gemeinde lesen kann, wünschte wenigstens zum besten der Messen
17
wahrer Parasit
wohl in der Hoffnung auf ein Büchergeschenk
zwölf solche Schriftsteller. Ich thue diesen Wunsch als ein wahrer Parasit. –
18
Momus Herz
Marcus Herz
, nach der antiken Personifikation der Schmähsucht (vgl. auch textkritische Anmerkung)
Dies ist der große Erasmus unsers Jahrhunderts. – Herr
Momus Herz
scheint
19
Betrachtungen
Herz,
Betrachtungen
mich ganz vergessen zu haben. Weil er mir keins von seinen Betrachtungen
20
geschickt hat: so hab ich eins stehlen müssen. Die Schuld sei auf seinen Kopf.
21
Ungeachtet ich ihn im Geist unbekümmert über Lob und Tadel seinen Weg
22
dahinwandeln sehe, kann ich mich nicht enthalten, über seine erworbene
23
Fertigkeit in der Schreibart mich zu freuen und zu wundern. Es kommt freilich
24
nach Garat
nicht ermittelt
alles darauf an, in demjenigen reifer zu werden, was nach Garat
ist.
26
Preisschrift
Herder,
Abhandlung über den Ursprung der Sprache
; vgl. in diesem Zusammenhang
Hamann,
Zwo Recensionen
Michaelis
Zur Buchmesse im Herbst; Herder reichte die Abhandlung bereits 1770 ein, sie erschien aber erst 1772.
Lebt unser Herder noch? Wird seine Preisschrift nicht diesen Michaelis
27
herausgekommen seyn? Ich empfehle mich Ihrem geneigten Andenken und
28
unsern gemeinschaftlichen Freunden.
Vale.
29
J. G. Hamann.