332
            
        S. 380
Mitau
 den 
30. 
Aug.
 66.
2
Herzlich geliebtester Freund, 
3
Diesen Augenblick erhalte Ihren 
Brief;
 und freue mich daß Ihre 
Mitausche
4
Schwärmerey Ihnen noch so gut bekommen ist. Ich lebe diesen Augenblick in 
5
HE. Steidel
August Wilhelm Steidel
 der grösten Unruhe, und laufe aus um dem HE. 
Steidel
 der im Begrif nach 
6
Riga
 zu gehen, Ihre Strümpfe und Ihre Zedel abzugeben. Wenn Sie Ihren 
7
Entwurf mich auch 1 Tag zu besuchen, ausführen können, wird es mir lieb 
8
Corporal Trim
 Diener von Tobias Shandy in 
Sterne, 
Tristram Shandy
 (vmtl. ist 
Christian Gottlieb Patz
 gemeint), vgl. 
HKB 331 ( II 379/15 ) seyn. Thun Sie alles mögl. Ich habe dem 
Corporal Trim
 heute seinen 
9
Scheidebrief geschrieben. Sie finden mich also einsam und allein wie einen Vogel auf 
10
dem Dache. 
11
Von 
Boulangers
 Werk weiß nichts und erwarten Sie auch nichts davon. 
12
Sein 
oeuvre posthume
 kan Ihnen den 
gantzen
 Mann kennen lernen. Er hat 
13
weder Einsicht noch Ernst u Ehrlichkeit selbige anzuwenden und ist von 
14
einer ausschweifenden Einbildungskraft, der sich alles zu gute hält, Lügen 
15
und Dichten. 
16
Um 
Fabricii
 ersten Theil und 
Pygmalion
 bitte nochmals – Von den 
17
Strümpfen habe keine anderen finden können als ein ungleiches Paar; sie 
18
müßen also solche wie sie sind, mitgebracht haben. 
19
Ich suche umsonst nach 
Voss. de poetis Gr. et Lat.
 Haben Sie ihn hier 
20
gesehen; ich kann nicht finden. Kommen Sie selbst! 
21
Simonii u. Octau. Ferr.
Simonius, 
de literis pereuntibus libellus
 und 
Ferrari, 
Prolusiones
, vgl. 
HKB 331 ( II 378/36 ) An 
Simonii
 u. 
Octau. Ferr.
 ist nichts 
de litteris pereuntibus.
 Ich habe 
22
letztere gar nicht lesen können und beyde schon zurückgeschickt. 
23
Ich umarme Sie herzlich und warte auf die Erfüllung Ihres Versprechens. 
24
Leben Sie wohl und lieben Sie den Ihrigen. 
25
Hamann.
26
Hartknoch
Johann Friedrich Hartknoch
 Grüßen Sie unsern 
Hartknoch
 und bleiben Sie mir treu. Mehr kann ich 
27
nicht schreiben. 
28
Adresse mit Mundlackrest:
29
à Monsieur / Monsieur Herder / &cetera / á / Riga. / 
par ami
Provenienz
 Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv, GSA 44/56 (Bl. 1-2). 
Bisherige Drucke
 Walther Ziesemer: Unbekannte Hamannbriefe. In: Altpreußische Forschungen 18 (1941), 291 f.
 ZH II 380, Nr. 332. 
Digitalisat
Textkritische Anmerkungen
Der Brieftext wurde anhand der überlieferten Quellen (vgl. Provenienz) kritisch
                geprüft. Notwendige Korrekturen gegenüber dem in ZH gedruckten Text wurden vorgenommen und sind
                vollständig annotiert. Die in den beiden Auflagen von ZH angehängten Korrekturvorschläge werden
                vollständig aufgelistet, werden aber nur dann im Text realisiert, sofern diese anhand überlieferter
                Quellen verifiziert werden konnten.
            | 380/3 | Mitausche] |   Geändert nach der Handschrift; ZH:  Mitausche | 
| 380/3 | Brief;] |   Geändert nach der Handschrift; ZH:  Brief, | 
| 380/5 | Steidel] |   Geändert nach der Handschrift; ZH:  Steidel | 
| 380/6 | Riga] |   Geändert nach der Handschrift; ZH:  Riga | 
| 380/12 | gantzen] |   Geändert nach der Handschrift; ZH:  ganzen | 
| 380/29 | à […] ami] |   Hinzugefügt nach der Handschrift.   | 
