342
S. 394
2 Marz 67
Dieser Brief wurde offensichtlich nach
HKB 341 ( II 391/34 )
geschrieben (vgl.
HKB 342 ( II 394/5 )
); vmtl. irrte sich Hamann auf dem Entwurf im Datum oder es wurde falsch transkribiert.
den
2 Marz 67.

2
Ew. H.
Euer Hochwohlehrwürden; Anrede für angesehene Kirchendiener, die aber keine Prediger sind (wie Kantoren), mitunter auch für Schulleute (vgl.
Krünitz
, 6,673 s.v. Brief)
25 paß
25. des letzten Monats, also wohl März
Ew. H. freundschafftl. Zuschrifft vom 25
paß.
ist mir gestern durch HE

3
Sohn eingehändigt und ersehe daraus mit wahrer Zufriedenheit den Fortgang

4
Ihrer Erholung v Genesung die Gott vollführen wolle.

5
Assignation
Geldanweisung; vgl.
HKB 341 ( II 392/27 )
Dero Anerbietung mir die vorgeschoßene v auf ausgestellte
Assignation

6
baar bezahlte 1000 fl. in wenigen Monaten
auf einem Brete
zurückzuzahlen,

7
nehme allerdings an und erwarte daher zu gehöriger Zeit die mir zugestandne

8
v anerbotene Berichtigung.

9
Commißionen
Aufgetragenes Geschäft; Hamann sollte anscheinend Teile des Hausrats von
Christian Gottlieb Patz
verkaufen.
Mich mit
Commißionen
von
Meubles
abzugeben ist mr. Einsicht v Neigung

10
Dixi …
dt. ich habe gesprochen und meine Seele befreit
gäntzl. zuwieder, weil ich bey meinem Beruf bleibe. – Mit meinem
Dixi
v

11
liberaui animam meam
ist folgl. alles übrige aufgehoben v an nichts weiter

12
zu denken als daß ein jeder für sich selbst sorge.

13
Ew HochwolEhrw. können also dafür sicher seyn daß ich wirklich mein

14
monitis
dt. Ermahnungen
Wort halten werde Sie eben so wenig mit
Assignation
en als
monitis
ferner

15
zu beunruhigen, und ich lebe der Hofnung, daß Gott einen Mann der in

16
Officio
Amt
einem guten
Officio
steht, berathen v sätigen wird, ohne daß sein Nächster sich

17
weiter um ihn bekümmern mag. An diesem Wort unterscheiden sich von je

18
Priester …
Lk 10,30–37
her die Priester v Leviten von den Samaritern. Ew. HochwolEhr. verdenken

19
es mir nicht, wenn me. Denkungsart v Geschmack sich zum Vorteil der

20
letzteren erklärt und über die Nothdurft
im Leibl
. mit keinem
Geistl
. sich einläßt.

21
Nach meinen besten Empfehlungen an Dero Fr. Gemalin habe die Ehre

22
mit aller Aufrichtigkeit zu verbleiben

Provenienz

Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 60.

Bisherige Drucke

ZH II 394, Nr. 342.