Forschungsbibliographie
Saemann, Edith: J. G. Hamann und die französische Literatur. Diss. Königsberg 1931.
Salmony, Hansjörg Alfred: Johann Georg Hamanns metakritische Philosophie. Bd. 1: Einführung in die metakritische Philosophie J. G. Hamanns. Basel 1958.
Saltzwedel, Johannes: Das Gesicht der Welt. Physiognomisches Denken in der Goethezeit. München 1993.
Scaglione, Aldo: The Theory of German World Order from the Renaissance to the Present. Minnesota 1981.
Schack, Tage: Johann Georg Hamann. Kopenhagen 1948 (in dänischer Sprache).
Schiewe, Jürgen: Carl Gustav Jochmann und die politische Sprachkritik der Spätaufklärung. Berlin 1989.
Schiewe, Jürgen: Die Macht der Sprache. Eine Geschichte der Sprachkritik von der Antike bis zur Gegenwart. München 1998 (Hamann: S. 106–125).
Schings, Hans-Jürgen: Johann Georg Hamnn. »Grämliche Autorschaft«, »Heterogeneität«, »Wolken«. In: Ders.: Melancholie und Aufklärung. Melancholiker und ihre Kritiker in Erfahrungsseelenkunde und Literatur des 18. Jahrhunderts. Stuttgart 1977, S. 278–292.
Schirmer, Herbert: Die Grundlagen des Erkennens bei Johann Georg Hamann. Erlangen 1926.
Schlegel, Friedrich: Hamann als Philosoph. In: Deutsches Museum III (Wien 1813), S. 33–52.
Schlüter, Hermann: Das Pygmalion-Symbol bei Rousseau, Hamann, Schiller. Drei Studien zur Geistesgeschichte der Goethezeit. Zürich 1968.
Schmidt-Biggemann, Wilhelm: Polyhistorie und geschichtliche Bildung. In: Wissenschaft und Nation. Zur Entstehungsgeschichte der deutschen Literaturwissenschaft. Hg. v. Wilhelm Voßkamp, München 1991, S. 43–55.
Schmidt-Biggemann, Wilhelm: Christologische Poesie. Bemerkungen zu Hamanns »Aesthetica in nuce«. In: Homo Medietas. Festschrift für Alois Maria Haas. Hg. v. Claudia Brinker-von der Heyde u. Niklaus Largier, Bern (u.a.) 1999, S. 487–506.
Schmidt-Biggemann, Wilhelm: Christologische Poesie. Bemerkungen an Hamanns »Aesthetica in nuce«. In: So verstehen wir. Hg. v. Susanne Schulte, Münster (u.a.) 2014, S. 140–158.
Schmidt-Biggemann, Wilhelm: Mendelssohn, Hamann und das himmlische Jerusalem. In: Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte. Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2015. Hg. v. Eric Achermann, Johann Kreuzer und Johannes von Lüpke. Göttingen 2020 (= Hamann-Studien, Bd. 4), S. 249–276.
Schmidt-Biggemann, Wilhelm: Kult, Katholizismus, Freimaurerei. Hamanns Hierophantische Briefe im Kontext. In: … sind noch in der Mache. Zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften. Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019 [Acta 12]. Hg. v. Eric Achermann und Janina Reibold. Göttingen 2021 (= Hamann-Studien, Bd. 5), S. 381–408.
Schmitz, Friedrich Joseph: The Problem of Individualism and the Crises in the Lives of Lessing and Hamann. Berkeley (u.a.) 1944.
Schmitz-Emans, Monika: Schnupftuchsknoten oder Sternbild. Jean Pauls Ansätze zu einer Theorie der Sprache. Diss. Bonn 1986.
Schmitz-Emans, Monika: Lebenszeichen am Rande des Verstummens. Motive der Sprachreflexion bei Johann Georg Hamann und Ernst Jandl. In: Poetica 1–2 (1992), S. 62–89.
Schmitz-Emans, Monika: Schrift und Abwesenheit. Historische Paradigmen zu einer Poetik der Entzifferung und des Schreibens. München 1995 (S. 75ff.: »Zu Hamanns Topographie der Zwischenräume und des Nichtartikulierten«).
Schmitz-Emans, Monika: Inszenierungen auf dem Text-Theater. Über Schriftreflexion und typographische Gestaltung bei Samuel Richardson, Laurence Sterne und Johann Georg Hamann In: … sind noch in der Mache. Zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften. Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019 [Acta 12]. Hg. v. Eric Achermann und Janina Reibold. Göttingen 2021 (= Hamann-Studien, Bd. 5), S. 217–240.
Schnur, Harald: Schleiermachers Hermeneutik und ihre Vorgeschichte im 18. Jahrhundert: Studien zur Bibelauslegung, zu Hamann, Herder und F. Schlegel. Stuttgart (u.a.) 1994.
Schnur, Harald: »Gegenkommunikation«. Botho Strauß und Johann Georg Hamann über eine Poetik der Anwesenheit. In: Das Buch und die Bücher. Beiträge zum Verhältnis von Bibel, Religion und Literatur. Hg. v. Bettina Knauer, Würzburg 1997, S. 165–189.
Schoberth, Wolfgang: Geschöpflichkeit in der Dialektik der Aufklärung. Zur Logik der Schöpfungstheologie bei Friedrich Christoph Oetinger und Johann Georg Hamann. Neukirchen-Vluyn 1994.
Schoberth, Wolfgang: Lesbarkeit des Verborgenen. Über einige Beziehungen zwischen Hamanns Aesthetica in nuce und Adornos Ästhetischer Theorie. In: Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte. Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2015. Hg. v. Eric Achermann, Johann Kreuzer und Johannes von Lüpke. Göttingen 2020 (= Hamann-Studien, Bd. 4), S. 75–90.
Scholtz, Gunter: Der rückwärtsgewandte Prophet und der vorwärtsgewandte Poet. In: Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft 89 (1982), S. 309–324.
Schöne, Albrecht: Herder als Hamann-Rezensent. Kommentar zur ›Dithyrambischen Rhapsodie‹. In: Euphorion 54 (1960), S. 195–201.
Schoonhoven, Evert Jansen: Natuur en Genade bij J. G. Hamann. Nijerk 1945.
Schoonhoven, Evert Jansen: Hamann in der Kontroverse mit Moses Mendelssohn. Die dialektische Verbundenheit von Judentum und Christentum. In: Johann Georg Hamann und die Krise der Aufklärung. Acta des fünften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Münster i.W. 1988 [Acta 1988]. Hg. v. Bernhard Gajek gemeinsam mit Albert Meier, Frankfurt a. M. (u.a.) 1990, S. 307–326.
Schorch, Grit: Carl Schmitt und die Hamann-Mendelssohn-Kontroverse. Ein sprachpolitischer Austausch in Hobbes. In: Germanisch-romanische Monatsschrift 62, 2 (Heidelberg 2012), S. 147–174.
Schreiner, Helmuth: Die Demut Gottes in Johann Georg Hamanns Lebenskampf. In: Zeitwende 15 (1938/39), S. 321–333. Ebd., S. 380ff.: Zur Wiederentdeckung Hamanns.
Schreiner, Helmuth: Die Menschwerdung Gottes in der Theologie Johann Georg Hamanns. Tübingen 1946.
Schübler, Walter: Johann Heinrich Merck. 1741–1791. Biographie. Weimar 2001.
Schulte, Susanne (Hg.): Rede, daß ich Dich sehe! Wortwechsel mit Johann Georg Hamann. Aachen 2007.
Schulte, Susanne (Hg.): Ohne Wort keine Vernunft – keine Welt. Bestimmt Sprache Denken? Schriftsteller und Wissenschaftler im Wortwechsel mit Johann Georg Hamann. Münster u.a. 2011.
Schulte-Strathaus, Ernst: Merkwürdigkeiten um seine Rezension. Zu Hamanns Urteil über Th. Wizenmanns Buch »Die Resultate der Jacobischen und Mendelssohnschen Philosophie« (1786). In: Jahrbuch der Sammlung Kippenberg 3 (1974), S. 148–157.
Schulte-Strathaus, Ernst: Der sokratische Philolog. Kreuz- und Querzüge eines Hamann-Sammelbandes. In: Jahrbuch der Sammlung Kippenberg 1963, S. 139–149.
Schulz, Sieglinde: Die Magie in der Literatur des Sturm und Drang. Hamann, Herder und Goethe. Marburg 2014.
Schulze-Maizier, Friedrich: Hamann und Kierkegaard. In: Die Tat 28 (1936/37), S. 605–619.
Schumacher, Eckhard: Die Ironie der Unverständlichkeit. Johann Georg Hamann, Friedrich Schlegel, Jacques Derrida, Paul de Man. Frankfurt a. M. 2000.
Schumacher, Eckhard: Die Ironie der Unverständlichkeit. Stabilisierung und Destabilisierung bei Jacques Derrida, Friedrich Schlegel und Johann Georg Hamann. In: Die Gegenwärtigkeit Johann Georg Hamanns. Acta des achten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2002 [Acta 2002]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. (u.a.) 2005, S. 383–398.
Schumacher, Eckhard: Stylus atrox. Johann Georg Hamann revisited. In: … sind noch in der Mache. Zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften. Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019 [Acta 12]. Hg. v. Eric Achermann und Janina Reibold. Göttingen 2021 (= Hamann-Studien, Bd. 5), S. 195–214.
Schwarzenbach, Rudolf: Hamanns Prosa. In: Reformatio 10 (1961), S. 640–652.
Seils, Martin: J. G. Hamanns Schrift »Schürze von Feigenblättern«. Entstehungsgeschichte, Kommentar und Deutung. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock 3 (1954/55), S. 9–47.
Seils, Martin: Die Grundlage von J. G. Hamanns ›Letztem Blatt‹ im Stammbuch der Fürstin Gallitzin. In: Forschungen und Fortschritte 29 (1955), S. 179–184.
Seils, Martin: Noch einmal: Die »Schürze von Feigenblättern« J. G. Hamanns. In: Theologische Literaturzeitung 80 (1955), Sp. 499–502.
Seils, Martin: J. G. Hamanns Ehen. Neue Gedanken zu einem alten Problem. In: Festgabe für W. Koepp zum 70. Geburtstag. Hg. v. dems., Halle 1955, S. 99–115.
Seils, Martin: Archiv und Zeugnis. Zum Erscheinen des 1. Bandes der Hamann-Briefausgabe. In: Die Sammlung 11 (1956), S. 97–107.
Seils, Martin: Theologische Aspekte zur gegenwärtigen Hamann-Deutung. Göttingen 1957 (Diss. Rostock 1953).
Seils, Martin: Wirklichkeit und Wort bei Johann Georg Hamann. Berlin 1961.
Seils, Martin: Zeugenschaft und Zeitkritik. Johann Georg Hamanns Beitrag zum Selbstverständnis des Jahrhunderts der Aufklärung [Rede zur Eröffnung der Ausstellung aus Anlaß des 250. Geburtstages Johann Georg Hamanns in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin am 10. Juli 1980], Berlin 1983.
Seils, Martin: Krise und Gericht. Hamanns Sündenverständnis. In: Johann Georg Hamann und die Krise der Aufklärung. Acta des fünften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Münster i.W. 1988 [Acta 1988]. Hg. v. Bernhard Gajek gemeinsam mit Albert Meier, Frankfurt a. M. (u.a.) 1990, S. 385–394.
Seils, Martin (Hg.): Johann Georg Hamann, Entkleidung und Verklärung. Eine Auswahl aus Schriften und Briefen des »Magus in Norden«. Berlin 1993.
Seils, Martin: Johann Georg Hamann und die Königsberger Universität. In: Königsberg-Studien. Beiträge zu einem besonderen Kapitel der deutschen Geistesgeschichte des 18. und angehenden 19. Jahrhunderts. Hg. v. Joseph Kohnen, Frankfurt u.a. 1998, S. 15–36.
Seils, Martin: Die »Betrachtungen« Johann Georg Hamanns über Thomas Newtons »Abhandlungen von den Weissagungen«. In: Johann Georg Hamann und England. Hamann und die englischsprachige Aufklärung. Acta des siebten Internationalen Hamann-Kolloquiums zu Marburg/Lahn 1996 [Acta 1996]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. (u.a.) 1999, S. 59–70.
Seils, Martin: Ein Hamann-Sammelband aus dem Besitz Friedrich Carl v. Mosers in der Universitätsbibliothek Jena. In: Johann Georg Hamann und England. Hamann und die englischsprachige Aufklärung. Acta des siebten Internationalen Hamann-Kolloquiums zu Marburg/Lahn 1996 [Acta 1996]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. (u.a.) 1999, S. 551–554.
Seils, Martin: Hamann und Luther. Öffentlicher Abendvortrag in Wittenberg am 6. März 2002. In: Die Gegenwärtigkeit Johann Georg Hamanns. Acta des achten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2002 [Acta 2002]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. (u.a.) 2005, S. 427–440.
Seils, Martin: Zur Frage der biographischen Zuordnung des Hamann-Textes »Am grünen Donnerstage«. In: Johann Georg Hamann. Religion und Gesellschaft. Hg. v. Manfred Beetz und Andre Rudolph, Berlin (u.a.) 2012, S. 245–252.
Senkel, Christian: Autorisierung. Das Zitat im theologischen Sprachdenken. Fallstudien zu Erasmus von Rotterdam, Johann Georg Hamann und Karl Kraus. Weinheim 2004.
Senkel, Christian: Vom Nennen Gottes und der anonymen Autorschaft. Mit zunehmender Rücksicht auf Klopstock, Hamann und Herder. In: Anonymität und Autorschaft. Hg. v. Stephan Pabst, Berlin (u.a.) 2011, S. 129–150.
Senkel, Christian: Zwischen den Stylen. Hamann und die Schwächung Gottes. In: Literatur und Theologie im 18. Jahrhundert. Hg. v. Wilhelm Haefs u. Christian Soboth, Berlin (u.a.) 2011, S. 296–309.
Senkel, Christian: »Invalide des Apolls« – Zur Kultur evangelischer Selbstschwächung bei Hamann. In: Johann Georg Hamann. Religion und Gesellschaft. Hg. v. Manfred Beetz und Andre Rudolph, Berlin (u.a.) 2012, S. 228–244.
Senkel, Christian: Johann Georg Hamann. Aesthetica.in.nuce. Eine Rhapsodie in kabbalistischer Prose (1762). In: Handbuch der Bibel-Hermeneutik: von Origenes bis zur Gegenwart. Hg. v. Oda Wischmeyer (Berlin 2016), S. 677–689.
Sherrod, Andrew J.: Appendix. A New English Bibliography of Works on Hamann In: Hamann and the Tradition. Hg. v. Lisa Marie Anderson, Evanston, Ill. 2012, S. 199–208.
Sievers, Harry: Johann Georg Hamanns Bekehrung. Ein Versuch, sie zu verstehen. Zürich, Stuttgart 1969.
Silva, Maria: Der Hamann-Index der Katholischen Universität Madrid. In: Johann Georg Hamann und die Krise der Aufklärung. Acta des fünften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Münster i.W. 1988 [Acta 1988]. Hg. v. Bernhard Gajek gemeinsam mit Albert Meier, Frankfurt a. M. (u.a.) 1990, S. 521–526.
Simon, Frank: Dialekt und Hellenismus. Kleeblatt hellenistischer Briefe. In: Insel-Almanach auf das Jahr 1988. Hg. v. Oswald Bayer, Bernhard Gajek u. Josef Simon, Frankfurt a. M. 1987, S. 53–60.
Simon, Frank-Joachim: Analogien und Differenzen zwischen Hamanns Geschichtsdenken und der Auffassung von Geschichte in der Postmoderne am Beispiel Jean-François Lyotards. In: Die Gegenwärtigkeit Johann Georg Hamanns. Acta des achten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2002 [Acta 2002]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. (u.a.) 2005, S. 81–96.
Simon, Frank-Joachim: Der Schrei des Laokoon. Sein Echo im Briefwechsel Hamanns mit Herder. In: Hamanns Briefwechsel. Acta des zehnten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 2010 [Acta 2010]. Hg. v. Manfred Beetz u. Johannes von Lüpke, Göttingen 2016, S. 201–216.
Simon, Frank: Hamann und die Rhetorik. Das decorum im Brief an Johann Gotthelf Lindner vom 21. März 1761. In: … sind noch in der Mache. Zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften. Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019 [Acta 12]. Hg. v. Eric Achermann und Janina Reibold. Göttingen 2021 (= Hamann-Studien, Bd. 5), S. 371–380.
Simon, Josef (Hg.): Johann Georg Hamann, Schriften zur Sprache. Einleitung und Anmerkungen von dems. Frankfurt a. M. 1967.
Simon, Josef: Vernunftkritik und Autorschaft: Reflexionen über Hamanns Kantkritik. In: Johann Georg Hamann. Acta des Internationalen Hamann-Colloquiums in Lüneburg 1976 [Acta 1976]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. 1979, S. 135–164.
Simon, Josef: Hamann und die gegenwärtige Sprachphilosophie. In: Johann Georg Hamann. Acta des zweiten Internationalen Hamann-Colloquiums im Herder-Institut zu Marburg/Lahn 1980 [Acta 1980]. Hg. v. Bernhard Gajek, Marburg/Lahn 1983, S. 9–20.
Simon, Josef: Hamann und Kant. Eine epochale Konstellation. In: Studien zum Deutschtum im Osten, H 19/II (1987), S. 163–175.
Simon, Josef: Zwei Liebesbriefe an einen Lehrer der Weltweisheit, der eine Kinderphysik schreiben wollte. In: Insel-Almanach auf das Jahr 1988. Hg. v. Oswald Bayer, Bernhard Gajek u. Josef Simon, Frankfurt a. M. 1987, S. 105–115.
Simon, Josef: Spuren Hamanns bei Kant? In: Hamann – Kant – Herder. Acta des vierten Internationalen Hamann-Kolloquiums im Herder-Institut zu Marburg/Lahn 1985 [Acta 1985]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. 1987, S. 89–110.
Simon, Josef: Der Mut zum Denken. Hamanns Stellung zur Aufklärung in seiner Zeit und heute. In: Johann Georg Hamann und die Krise der Aufklärung. Acta des fünften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Münster i.W. 1988 [Acta 1988]. Hg. v. Bernhard Gajek gemeinsam mit Albert Meier, Frankfurt a. M. (u.a.) 1990, S. 13–30.
Simon, Josef: Johann Georg Hamann. In: Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 4, Freiburg i.Br. 1995, Sp. 1164f.
Simon, Josef: Kant als Autor und Hamann als Leser der Kritik der reinen Vernunft. In: Königsberg-Studien. Beiträge zu einem besonderen Kapitel der deutschen Geistesgeschichte des 18. und angehenden 19. Jahrhunderts. Hg. v. Joseph Kohnen, Frankfurt u.a. 1998, S. 201–220.
Simon, Josef: Zeichen und Sprache bei Kant, Hamann und heute. In: Die Gegenwärtigkeit Johann Georg Hamanns. Acta des achten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2002 [Acta 2002]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. (u.a.) 2005, S. 21–36.
Simonis, Linda: Die Kunst des Geheimen. Esoterische Kommunikation und ästhetische Darstellung im 18. Jahrhundert. Heidelberg 2002.
Simonis, Linda: Johann Georg Hamann und die Konzeption der »Urschrift« des »Don Quijote«. In: »Poesie in reinstes Gold verwandeln…«. Cervantes’ Don Quijote in Literatur, Kunst, Musik und Philosophie. Hg. v. Ute Jung-Kaiser u. Annette Simonis, Hildesheim 2016, S. 157–169.
Simonis, Linda: Hamanns Konzept der Urkunde zwischen Natur und Geschichte. In: Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte. Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2015. Hg. v. Eric Achermann, Johann Kreuzer und Johannes von Lüpke. Göttingen 2020 (= Hamann-Studien, Bd. 4), S. 309–322.
Simonis, Linda: Hamanns Redekunst. Rhetorische Verfahrensweisen in den Sokratischen Denkwürdigkeiten. In: … sind noch in der Mache. Zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften. Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019 [Acta 12]. Hg. v. Eric Achermann und Janina Reibold. Göttingen 2021 (= Hamann-Studien, Bd. 5), S. 133–156.
Sinn, Christian: Schreiben – Reden – Denken. Hamanns transtextuelles Kulturmodell im Kontext der Kabbalarezeption des 18. Jahrhunderts. In: Das achtzehnte Jahrhundert 28 (2004), S. 27–45.
Sinn, Christian: Hallucinating Europe: Hamann and His Impact on German Romantic Drama. In: Hamann and the Tradition. Hg. v. Lisa Marie Anderson, Evanston, Ill. 2012, S. 149–160.
Sinn, Christian: Surge amica mea. Zum Verhältnis von Religion und Humor am Beispiel der Konjunktion von Natur und Geschichte bei Johann Georg Hamann und Jean Paul. In: Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte. Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2015. Hg. v. Eric Achermann, Johann Kreuzer und Johannes von Lüpke. Göttingen 2020 (= Hamann-Studien, Bd. 4), S. 401–423.
Sinn, Christian: »Heil dem Erzengel über die Reliquien der Sprache Kanaans«. Zum wissenschaftstheoretischen Geltungsanspruch von Hamanns Rhetorik am Beispiel seiner Auseinandersetzung mit Michaelis In: … sind noch in der Mache. Zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften. Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019 [Acta 12]. Hg. v. Eric Achermann und Janina Reibold. Göttingen 2021 (= Hamann-Studien, Bd. 5), S. 409–434.
Skar, Øystein: Johann Georg Hamann – en korsets filolog. In: Tidsskrift for Teologi og Kirke 67, 1 (1996), S. 25–48.
Skar, Øystein: Wenn der Magus in Norden nach Norwegen kommt. In: Johann Georg Hamann und England. Hamann und die englischsprachige Aufklärung. Acta des siebten Internationalen Hamann-Kolloquiums zu Marburg/Lahn 1996 [Acta 1996]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. (u.a.) 1999, S. 511–518.
Skar, Øystein: Hamann als Leseratte und Engroshändler: Überlegungen zur Tragfähigkeit seiner Position in der Auseinandersetzung mit Kant, Mendelssohn und Lessing. In: Die Gegenwärtigkeit Johann Georg Hamanns. Acta des achten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2002 [Acta 2002]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. (u.a.) 2005, S. 521–532.
Skar, Øystein: Zwischen Gleichgültigkeit und Idealismus: Hamann und der beste Staat. In: Johann Georg Hamann. Religion und Gesellschaft. Hg. v. Manfred Beetz und Andre Rudolph, Berlin (u.a.) 2012, S. 95–102.
Skar, Øystein: Die gottlose Neugierde. Hamann zwischen Wisssen(schaft) und Frömmigkeit. In: Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte. Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2015. Hg. v. Eric Achermann, Johann Kreuzer und Johannes von Lüpke. Göttingen 2020 (= Hamann-Studien, Bd. 4), S. 425–433.
Smend, Julius: Johann Georg Hamann. Eine Festrede, gehalten am 27. Januar 1916. In: Westfalen 8 (1916), S. 13ff.
Smith, Ronald Gregor: J. G. Hamann (1730–1788). A Study in Christian Existence. (With Selections from His Writings). New York 1960.
Smith, Ronald Gregor: The Hamann-Renaissance. In: The Cristian Century 77/26 (1960), S. 768–769.
Smith, Ronald Gregor: Hamann and Kierkegaard. In: Zeit und Geschichte. Festschrift für Rudolf Bultmann zum 80. Geburtstag. Hg. v. Erich Dinkler, Tübingen 1964, S. 671–683.
Smith, Ronald Gregor: J. G. Hamann and the Princess Gallitzin. An Ecumenical Encounter. In: Philomathes. Studies and Essays in the Humanities in Memory of Philip Merlan. Hg. v. Robert B. Palmer u. Robert Hamerton-Kelly, The Hague 1971, S. 330–340.
Snellman, Lauri: Johann Georg Hamann on faith and reason, idealism and realism. In: Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte. Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2015. Hg. v. Eric Achermann, Johann Kreuzer und Johannes von Lüpke. Göttingen 2020 (= Hamann-Studien, Bd. 4), S. 355–367.
Sosoe, Lukas K.: Kant et Hamann. Langage et critique de la raison. In: Années 1781–1801: Kant, Critique de la raison pure, vingt ans de réception. Actes du 5ème congrès international de la société d’études kantiennes de langue française, Montréal, 27–29 septembre 2001. Dir. Claude Piché. Paris 2002, S. 89–100.
Sparling, Robert: Transfiguring the Enlightenment. J. G. Hamann and the Problem of Public Reason. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 98, 1 (Madison, Wis. 2006), S. 12–29.
Sparling, Robert Alan: Johann Georg Hamann and the Enlightenment Project. Toronto (u.a.) 2011.
Spezzapria, Mario: Hamann and Hume against the Rational Theologies. In: Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte. Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2015. Hg. v. Eric Achermann, Johann Kreuzer und Johannes von Lüpke. Göttingen 2020 (= Hamann-Studien, Bd. 4), S. 369–378.
Stašková, Alice: Marginalien: zu Fritz Mauthners Bezugnahmen auf Hamann und Novalis. In: Fritz Mauthner (1849–1923). Zwischen Sprachphilosophie und Literatur. Hg. v. Veronika Jičínská (Köln 2021), S. 91–102.
Steege, Heinrich: Johann Georg Hamann. Ein Prediger in der Wüste. Giessen 1954.
Steffes, Harald: Hamann und Zinzendorf. Gedanken zu einer sokratischen Verwechslung. In: Johann Georg Hamann. Religion und Gesellschaft. Hg. v. Manfred Beetz und Andre Rudolph, Berlin (u.a.) 2012, S. 349–367.
Steffes, Harald: Der Genius aus der Wolke. Hamanns Brief an Kant vom 27.7.1759 als Keimzelle der »Sokratischen Denkwürdigkeiten«. In: Hamanns Briefwechsel. Acta des zehnten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 2010 [Acta 2010]. Hg. v. Manfred Beetz u. Johannes von Lüpke, Göttingen 2016, S. 173–200.
Steffes, Harald: Von Johanniswürmern und Irrlichtern. Oder: Auf die Schreibart kommt es an. Der Einfluss des James Hervey auf Johann Georg Hamann. In: Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte. Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2015. Hg. v. Eric Achermann, Johann Kreuzer und Johannes von Lüpke. Göttingen 2020 (= Hamann-Studien, Bd. 4), S. 51–73.
Steffensen, Steffen: Kierkegaard und Hamann. In: Orbis litterarum 22 (1967), S. 398–417.
Stephan, Horst: Hamanns Christentum und Theologie. Eine Studie zur neueren Kirchengeschichte. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche 12 (1902), S. 345–427.
Stetter, Christian: Natur und Sprache im Denken des 18. Jahrhunderts: Zur Aktualität J. G. Hamanns. In: Deutsche Sprache (1983), S. 219–234.
Stiening, Gideon: »Gegen die Zeiten und das System eines Hobbs«. Hamanns Kritik des Naturrechts im Kontext. In: Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte. Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2015. Hg. v. Eric Achermann, Johann Kreuzer und Johannes von Lüpke. Göttingen 2020 (= Hamann-Studien, Bd. 4), S. 277–307.
Stiening, Gideon: Epistolarität als Reflexions- und Darstellungsform. Hamanns Fliegender Brief als religiöse Bekenntnisschrift. In: … sind noch in der Mache. Zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften. Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019 [Acta 12]. Hg. v. Eric Achermann und Janina Reibold. Göttingen 2021 (= Hamann-Studien, Bd. 5), S. 347–370.
Strässle, Thomas: The Religious Symbolism of Salt and the Criticism of Rationality in Johann Georg Hamann. In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie 46 (2004), S. 101–111.
Strässle, Urs: Geschichte, geschichtliches Verstehen und Geschichtsschreibung im Verständnis Johann Georg Hamanns. Eine entwicklungsgeschichtliche Untersuchung der Werke zwischen 1756 und 1772. Bern 1970.
Studer, Thomas: Ludwig von Baczko. Schriftsteller in Königsberg um 1800. In: Königsberg. Beiträge zu einem besonderen Kapitel der deutschen Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts. Begr. u. hg. v. Joseph Kohnen, Frankfurt a. M. 1994, S. 399–423.
Studer, Thomas: Rekonkretisierung als Schreibmotiv bei Hamann. In: Johann Georg Hamann. Autor und Autorschaft. Acta des sechsten Internationalen Hamann-Kolloquiums im Herder-Institut zu Marburg/Lahn 1992 [Acta 1992]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. (u.a.) 1996, S. 143–160.
Stünkel, Knut-Martin: Zusage. Die Sprache bei Hamann und Heidegger. In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie 46 (2004), S. 26–55. Erneut abgedruckt in Ders.: Leibliche Kommunikation, Göttingen 2018, S. 53–82.
Stünkel, Knut-Martin: Semper repetendus baptismus. Name, Taufe und Heilszeit nach Luther, Hamann und Kripke. In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie 46 (2004), S. 112–137. Erneut abgedruckt in Ders.: Leibliche Kommunikation, Göttingen 2018, S. 111–136.
Stünkel, Knut Martin: Metaschematismus und formale Anzeige - : über ein biblisch-paulinisches Rüstzeug des Denkens bei Johann Georg Hamann und Martin Heidegger. In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie 47/3 (2005), S. 259–287. Erneut abgedruckt in Ders.: Leibliche Kommunikation, Göttingen 2018, S. 83–110.
Stünkel, Knut-Martin: Ästhetische Geologie. Die Frage nach der Wahrheit bei Johann Georg Hamann. In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie 49/2 (2007), S. 156–182. Erneut abgedruckt in Ders.: Leibliche Kommunikation, Göttingen 2018, S. 151–178.
Stünkel, Knut Martin: Als Spermologe gegen Baubo – Hamanns Metakritik der philosophischen Reinheit. In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie 53/1 (2011), S. 16–44. Erneut abgedruckt in Ders.: Leibliche Kommunikation, Göttingen 2018, S. 203–232.
Stünkel, Knut Martin: Biblisches Formular und soziologische Wirklichkeit – Elemente einer Hamannschen Soziologie. In: Johann Georg Hamann. Religion und Gesellschaft. Hg. v. Manfred Beetz und Andre Rudolph, Berlin (u.a.) 2012, S. 72–94. Erneut abgedruckt in Ders.: Leibliche Kommunikation, Göttingen 2018, S. 179–202.
Stünkel, Knut Martin: Krankheit als Katapher. Briefliche Nosologie bei Johann Georg Hamann. In: Hamanns Briefwechsel. Acta des zehnten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 2010 [Acta 2010]. Hg. v. Manfred Beetz u. Johannes von Lüpke, Göttingen 2016, S. 289–312. Erneut abgedruckt in Ders.: Leibliche Kommunikation, Göttingen 2018, S. 233–256.
Stünkel, Knut Martin: Apokryphik bei Johann Georg Hamann. Prolegomena zum »Konxompax«. In: Komparatistik (Bielefeld 2016), S. 73–98 .
Stünkel, Knut Martin: Leibliche Kommunikation. Studien zum Werk Johann Georg Hamanns, Göttingen 2018.
Stünkel, Knut Martin: Kleider, Lumpen, Teppiche, Körbe, Netze – Zur Textur von Natur und Geschichte bei Johann Georg Hamann. In: Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte. Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2015. Hg. v. Eric Achermann, Johann Kreuzer und Johannes von Lüpke. Göttingen 2020 (= Hamann-Studien, Bd. 4), S. 15–32.
Suchy, Viktor: Johann Georg Hamann, Kirchenvater, ›Mystischer Zeuge‹ oder Häresiarch? Hundertfünfzig Jahre Hamann-Deutung und Forschung. In: Jahrbuch der Wiener Goethevereins, NF, Bd. 69 (1965), S. 47–102; Bd. 70 (1966), S. 5–36; Bd. 71 (1967), S. 35–69.
Suchy, Viktor: Hamann und Grillparzer. In: Johann Georg Hamann. Acta des Internationalen Hamann-Colloquiums in Lüneburg 1976 [Acta 1976]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. 1979, S. 340–348.
Sudhof, Friedrich: Von der Aufklärung zur Romantik. Die Geschichte des »Kreises von Münster«. Berlin 1973.
Swain, Charles W.: Hamann and the Philosophy of David Hume. In: Journal of the History of Philosophy 5 (1967), S. 343–352.