251
218/30
Königsberg. d.
25.
Jul.
63.

31
Hochwolgeborner Herr,

32
Höchstzuehrender Herr,

33
Gönner u. Freund!

34
Gestern als vom achten Sonntage nach
Trinitatis
wurde mir aus hiesiger

35
Fortsetzung ihres Katalogs
Hier ist wohl eine interne Fortsetzung des Katalogs der Ostermesse vonseiten der
Kanterschen Buchhandlung
gemeint; später im
Messkatalog für Michaelis 1763
, S. 402 ist der Titel dann auch offiziell verzeichnet.
Kanterschen Buchhandlung die Fortsetzung ihres Katalogs von der letzten

S. 219
Meße zugeschikt. Weil meines Vaters ganze Haushaltung in die Vesper gegangen

2
war, so war ich schuldig das Haus zu hüten. Unterdeßen fällt mir der gedachte

3
Schreiben
Moser,
Treuherziges Schreiben eines Layenbruders
, hier der Einzeldruck von 1762
Katalogus in die Hände u. indem ich lese, finde ich:
Schreiben
,
treuherziges
,

4
eines Layenbruders im Reiche
p. Der Titel schoß mir ich weiß nicht warum?

5
aufs Hertz, daß ich bald alles im Stich gelaßen hätte, um meine Neugierde zu

6
löschen. So bald ich mich wieder besann, schämte ich mich meines Ungestüms,

7
lachte ein wenig darüber u. kasteyte mich bis gegen Abend, da mir ein neuer

8
Paroxysmus
anwandelte, daß ich einen guten Freund beynahe zwang für mich

9
in den Buchladen zu lauffen, ohne jemanden daselbst anzutreffen, weil es Sonntag

10
war. Heute frühe gehe ich zur Kirche ins Montagsgebet, muß den Buchladen

11
vorbey u. kann der Versuchung nicht widerstehen das
treuhertzige Schreiben
mit

12
in die Kirche zu nehmen. Einige Blike, die ich darauf geworfen hatte, machten

13
mich so unruhig, daß ich nach verrichtetem Gottesdienste gleich zu meinem

14
Freund
N.N. Däntler
Freunde eilte, der nächst der Kirche wohnt, mein Frühstük immer fertig hält,

15
der aber morgen Gott Lob! nach Kurland heimgehen wird, um mich zu guter Letzt

16
bey ihm satt zu lesen u. satt zu trinken.

17
Ew. Hochwolgebornen ersehen aus dieser langweiligen Erzählung, daß ich

18
Widersacher
Hamann selbst mit seiner Kritik an
Moser,
Der Herr und der Diener
in
Hamann,
Wortfügung
.
heute erst Dero treuhertziges Schreiben an den Widersacher
gesehen

19
u.
gelesen
habe, u. durch Dero großmüthige Antwort auf den Unfug

20
dieses Splitterrichters wie
aufs Haupt geschlagen
bin. Ich habe unmöglich

21
unterlassen können Ihnen wenigstens Nachricht von Dero erhaltenem
Siege

22
Verleger
wohl Knoch und Esslinger. Verlag in Frankfurt am Main, ab 1742 unter Leitung von Johann Adolf Knoch und Johann Georg Esslinger. Der Königsberger Verleger
Johann Friedrich Hartknoch
reiste wohl nach Frankfurt, siehe
HKB 252 ( II 221/3 )
.
zu ertheilen, da durch einen glücklichen Zufall an Dero HE. Verleger ein
Paquet

23
von dem meinigen abgefertigt werden soll. Es fehlt mir schlechterdings an Zeit

24
mich gegen Ew. Hochwolgebornen
ganz
erklären zu können; also will ich

25
halbe Erörterungen unterdrüken. Seit 3. Wochen habe den Anfang gemacht, auf

26
Dero Kanzelley des hiesigen Magistrats zu arbeiten um mich zu Geschäften ein

27
wenig vorzubereiten, u. bin nach abgelegter Probe gegenwärtig im Begriff mich

28
der Kgl. Kriegs- u.
Domainen
Kammer aufzudringen, um alle Autorgrillen mir

29
gänzlich aus dem Sinne zu schlagen u. Kunstrichtern künftig den Mund stopfen

30
zu können. Hiernächst liegt mir die Abreise meines letzten Freundes im Gemüthe,

31
der morgen abgehen will u. mir treue Dienste seit seines hiesigen Aufenthalts

32
erwiesen hat. Ein junger Mensch, der mir zu gefallen ein wenig Englisch u.

33
Italienisch mit- u. mir alle saure Gänge oder verdrüßliche Handarbeit

34
abgenohmen hat.

35
So viel ich den Philologen kenne, dürfte ihn wol nichts so sehr als das

S. 220
Beyspiel seines ältern Bruders am Ufer des Mayns aufmuntern an seine

2
Palinodie
zu denken u. auch selbiger seinen Schwanengesang zu machen.

3
Sein Wahlspruch ist immer gewesen:

4
Was ich geschrieben …
Verse wohl von Hamann selbst
Was ich geschrieben hab, das deke zu

5
Was ich noch schreiben soll, regiere Du.

6
Der Gott
Daniels
sey Ihr Schild u. großer Lohn! Ich habe die Ehre mit

7
aufrichtiger Ehrerbietung zu seyn

8
Ew. Hochwolgebornen

9
ergebenster Diener.

10
Johann George Hamann.

11
homme de lettres.