Just Friedrich Wilhelm Zachariae
1726–1777. Prof. der Dichtkunst am Collegium Carolinum in Braunschweig, siehe: Schüddekopf, Carl: Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm, in: → HKB 62 ( I 155/2 ), 236 ( II 178/13 ), 238 ( II 180/9 ), 238 ( II 180/11 ), 238 ( II 180/23 ), 239 ( II 182/23 )
ADB
44 (1898), S. 634–641.
Zachariae,
Scherzhafte Epische Poesien
→ HKB 40 ( I 102/12 )
Scherzhafte Epische Poesien nebst einigen Oden und Liedern
(Braunschweig, Hildesheim: 1754). Digitalisat: SLUB Dresden: 23.8.5838.
Zachariae,
Die Tageszeiten
→ HKB 74 ( I 189/34 ), 75 ( I 190/31 ), 76 ( I 197/26 )
Die Tageszeiten. Ein Gedicht in vier Büchern. Mit Kupfern
(Rostock, Leipzig: Koppe 1756). Digitalisat: BSB München: 4 P.o.germ. 216.
Zachariae,
Das Verlohrne Paradies
→ HKB 214 ( II 114/32 )
Das Verlohrne Paradies, aus dem Englischen Johann Miltons in Reimfreye Verse übersetzt, und mit eignen sowohl als andrer Anmerkungen begleitet
(2 Bde., Altona 1760).
Zachariae,
Poetische Schriften
Poetische Schriften. Mit allergnädigsten Freyheiten
(9 Bde., Braunschweig: Schröder 1763-65). Im Verzeichnis der Subskribenten ist aufgeführt »Herr Hamann, Gelehrter, in Königsberg.« (ebd., Bd. 1, S. [47]). Digitalisat: ULB Halle: VD18 11144823.
Johann Daniel Zeise
Gest. 1766. Buchhändler in Königsberg, 1764 Geschäftsführer der Hartungschen Buchhandlung, da dritter Mann der Hanna Hartung
.
Christian Ziegra
1719–1778. Evang. Theologe, Pastor-Adjunkt am Dom in Hamburg, siehe l. u.: Ziegra, Christian, in: ADB
45 (1900), S. 192.
Ziegra (Hg.),
Hamburgische Nachrichten aus dem Reiche der Gelehrsamkeit
Hamburgische Nachrichten aus dem Reiche der Gelehrsamkeit
(Hamburg 1758–1771). Digitalisate: UB Heidelberg/VD18 90372689.
Carl Johann v. Zimmermann
1715–1753. Bruder der → HKB 18 ( I 49/26 )
Barbara Helene v. Budberg
.
Diedrich von Zimmermann
1681–1740. Seit 1719 Ratsherr, Oberkämmerer, Gesetzherr (1725) in Riga. Besitzer von Kegeln, Loddiger, Ayasch, Waidau (seit 1740), Welkenhof, Brinkenhof, Podsem, Panten, Baltemoise, Krüdnershof, Freitagshof u. Murrikas, Pfandbesitzer v. Ladenhof (Livl.); Vater von → HKB 6 ( I 14/27 )
Barbara Helene v. Budberg
.
Jacob Andreas Zimmermann
1705/6–1770. Evang. Theologe, seit 1745 Generalsuperintendent und Oberkonsistorialpräsident in Riga.
→ HKB 18 ( I 48/28 )
Johann Georg Zimmermann
1728–1795. Ritter v.; schweizer Arzt, medizin. Schriftsteller. Ischer, Rudolf: Zimmermann, Johann Georg, in: ADB
45 (1900), S. 273–277.
Zimmermann,
Dissertatio physiologica de irritabilitate
Dissertatio physiologica de irritabilitate
(Göttingen: Schulz 1751).
Zimmermann,
Das Leben des Herrn von Haller
Das Leben des Herrn von Haller
(Zürich: Heidegger 1755).
Zimmermann,
Von dem Nationalstolze
Von dem Nationalstolze
(Zürich: Heidegger 1758).
Johann Christian Zinck
Lebensdaten nicht ermittelt. Bader, zeitweise Gehilfe von Hamanns Vater.
→ HKB 31 ( I 82/37 )
Zöpfel
Mit den Hamanns befreundete Familie. Magdalene Dorothee Zöpfel (Lebensdaten nicht bekannt) war Frau von Heinrich Liborius Nuppenau
.
Ulrich Zwingli
1484–1531. Schweiz. Reformator.
→ HKB 226 ( II 148/32 )